Kaufberatung
NC im puristischen Betrieb
- Noise-Cancelling-Kopfhörer im Test
- NC im puristischen Betrieb

Das Rauschen der Endstufe, das der Nutzer hört, wenn er seinen NC-Kopfhörer einschaltet, sollte idealerweise sehr gering sein. Messtechnisch lässt sich das nicht so zuverlässig in einem Dezibel-Wert ausdrücken, da Messaufbau und Raum auch immer ein Eigenrauschen erzeugen.
Subjektiv ist das Eigenrauschen eines aktiven Kopfhörers in einem ruhigen Raum aber ohne Weiteres wahrzunehmen - vor allem beim Sennheiser, dessen Rauschen noch dazu sehr wechselhaft war. Doch auch der AKG und der Sony konnten sich nicht wirklich von ihm absetzen. Der Audio-Technica und der Monster agierten da schon angenehm unauffälliger.
Um beim Bose oder beim Panasonic ein Rauschen wahrzunehmen, musste man erfreulicherweise schon sehr genau hinhören. Diese beiden Modelle empfehlen sich also besonders für den reinen Noise-Cancelling-Gebrauch ohne Musikbetrieb - oder eben einfach, um Hörbüchern ohne Hintergrundrauschen lauschen zu können.