Marktübersicht

Lumia-Phones

13.4.2015 von Udo Klein

ca. 6:55 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Alle Handys mit Windows Phone 8 im Vergleich
  2. Lumia-Phones
  3. HTC & Co.
  4. Fazit

Vom 6-Zoll-Smartphone Lumia 1520 bis zum brandneuen Lumia 640 ist in jeder Preis- und Größenklasse ein Windows Phone vertreten: Wir stellen hier alle Windows Phones von Microsoft vor, die meisten tragen noch das Logo von Nokia:

Nokia Lumia 1520: Das 6-Zoll-Phablet

Ein 6 Zoll großes Full-HD-Display: Seit Ende 2013 auf dem Markt, zeigte das Lumia 1520 im Test, dass Windows Phone auf großen Displays sehr gut zur Geltung kommt. Den meisten wird es vermutlich zu groß sein.

Bildergalerie

Nokia Lumia 1520

Galerie

Galerie: Nokia Lumia 1520

Das Lumia 1520 bietet ein 6 Zoll großes Display in Full-HD-Auflösung, superschnelles LTE nach Cat 4 sowie einen schnellen Quad-Core-Prozessor.

Doch wer mit der Größe leben kann, bekommt ein starkes Arbeitsgerät mit Top-Kamera, viel Prozessorleistung, reichlich Speicher und starke drahtlose Datenübertragung.

Nokia Lumia 1320: Die günstige Alternative

Wer mit kleinerem Budget unterwegs ist, die Vorzüge des 1520 aber gern selbst nutzen würde, sollte sich sein kleineres Geschwisterchen anschauen. Im Test zeigte das Lumia 1320, dass es Nokia gelungen ist, an den richtigen Stellen zu sparen. Die für den täglichen Einsatz wichtigen Funktionen und Eigenschaften erreichen trotz günstigem Preis ein hohes Niveau.

Nokia Lumia 1020: Das Kamera-Flaggschiff

Der Test des Lumia 1020 (Test) hat gezeigt: An die Kamera des 1020 kommen nur wenige Konkurrenten heran, egal ob beim Einsatz als Cam oder als Camcorder. Dafür sorgen Xenon-Blitz, 41-Megapixel-Sensor, Bildstabilisator, Carl-Zeiss-Optik und viele Zusatzfunktionen. Darüber hinaus ist das Lumia 1020 im Wesentlichen wie der Vorgänger Lumia 925 ausgestattet.

Bildergalerie

image.jpg

Galerie

Galerie: Nokia Lumia 1020

Wir zeigen das Nokia Lumia 1020.

Hinzu kommt aber doppelt so viel Speicher: 32 GB statt 16 GB Speicher. Der ist allerdings nicht erweiterbar. Ein Cover mit Zusatz-Akku und Anschluss für Fotostative ist optional erhältlich. Trotz der aufwändigen Kamera bleibt das 1020 handlich. Das 4,5-Zoll-Display ist brillant.

Nokia Lumia 930: Das Business-Phone

Das Nokia Lumia 930 (Test) ist seit Mitte 2014 erhältlich. Das sehr gut ausgestattete Business-Phone lässt sich induktiv laden und bietet eine PureView-Kamera mit 20 Megapixeln Auflösung.

Nokia Lumia 930 family
© Nokia

Die typischen Nachteile bei Lumia-Geräten hat auch das 930: Der Akku ist fest verbaut, der Speicher nicht erweiterbar.

Nokia Lumia 925: Der Vorgänger

Das Nokia 925 (Test) aus dem Jahr 2013 steckt nicht nur in einem Alu-Gehäuse, es ist auch deutlich flacher und leichter als der Vorgänger, das Lumia 920. Die Ausstattung ist dagegen weitgehend identisch.

Die wichtigsten Änderungen: Die kabellose Ladefunktion ist nur mit einem optionalen Cover nutzbar. Dafür hat Nokia die jetzt extrem lichtempfindliche Kamera verbessert und die knallbunten Modellvarianten gestrichen.

Nokia Lumia 920: Der Vorgänger

Das Lumia 920 (Test) steckt in einem Polycarbonat-Gehäuse mit sauber gerundeten Seitenkanten bei eckigen Ober- und Unterseiten. Es kommt mit 32 GB Speicher und beherrscht LTE, HSPA+ und WLAN. Die 8,7-Megapixel-Kamera bietet einen leistungsfähigen Bildstabilisator. NFC ist ebenfalls mit von der Partie.

Mit der optional erhältlichen Ladestation lässt sich das Lumia 920 sogar kabellos aufladen. Seine größten Schwächen sind: das schwere Gewicht von 168 Gramm, der fest verbaute Akku und der nicht erweiterbare Speicher. Das Lumia 920 ist als Auslaufmodell nur noch vereinzelt zu bekommen.

Nokia Lumia 830: Guter Empfang

Das Nokia Lumia 830 zeigt im Test sehr gute Sende- und Empfangseigenschaften. Das 5-Zoll-Display in HD-Auflösung und ein Preis unter 300 Euro weisen das 830 eher als Mittelklasse-Modell aus. Dennoch dank der guten Messwerte und bequemer Handhabung und Bedienung das aktuell beste Lumia-Modell.

Nokia Lumia 820: Günstige Alternative

Der Vorgänger des 830, das Lumia 820 (Test), ist mit 160 Gramm recht schwer und technisch auf eine ähnlichen Stand wie das Lumia 920: 1,5-GHz-Dualcore-Prozessor, HSPA+ und WLAN 802.11 a/b/g/n sowie LTE. Nicht eingebaut ist hingegen die induktive Ladetechnik für das kabellose Auftanken des Akkus. Pluspunkte gibt's für den wechselbaren 1650-mAh-Akku.

Bildergalerie

Nokia Lumia 820, Windows Phone 8

Galerie

Galerie: Nokia Lumia 820

Heute präsentierte Nokia seinen neuen Smartphones mit Windows Phone 8. Das Nokia Lumia 820 ist das neue Mittelklasse-Modell. Es bietet ein attraktives…

Microsoft listet das 820 nicht mehr auf seinen Produktseiten, als Auslaufmodell ist es im Handel aber noch zu bekommen.

Nokia Lumia 735/730 Dual SIM:

Das Lumia 735 ist Nokias bzw. Microsofts aktueller Vertreter in der unteren Mittelklasse. Es hat ein 4,7-Zoll-Display, einen Snapdragon-400-Prozessor, eine 6,7-Megapixel-Kamera hinten sowie eine 5-Megapixel-Kamera für qualitativ gute Selbstporträts auf der Front.

Als Lumia 730 ist das 735 auch als Dual-SIM-Smartphone erhältlich. Beiden Modellen fehlt LTE für schnelles Internet.

Nokia Lumia 720: In der Mitte, mit Klasse

Der Vorgänger Lumia 720 (Test) kam schon Mitte 2013 auf den Markt, ist  mit seinem 4,3-Zoll-Display aus 480 x 800 Pixel entsprechend veraltet. Auch LTE fehlt hier.

Auch hier ist bereits eine 6,7-Megapixel-Kamera verbaut, die Kamera auf der Front ist einfacher gehalten.

 

Microsoft Lumia 640: Der Preisdrücker

Nokia Lumia 640
© connect

Microsoft hat das Lumia 640 (Test) auf dem Mobile World Congress Anfang März 2015 vorgestellt. Mit seinem 5-Zoll-Display ist es deutlich größer als die Vorgänger, mit einem Einstiegspreis von 180 Euro dagegen ein echter Preistipp. 

Zumal es obendrein gratis eine Office-Lizenz für 12 Monate geben soll. Im April kommt das Lumia als Dual-SIM-Variante ohne LTE und als Single-SIM-Variante mit LTE auf den Markt.

Microsoft Nokia Lumia 640 XL: Das Billig-Phablet

Das Lumia 640 gibt es auch in einer XL-Version, die ein 5,7-Zoll-Display, eine etwas aufwändigere Kamera sowie einen größeren Akku mitbringt. Ab April soll das 640 XL als Dual-SIM-Version für 219 Euro in Deutschland erhältlich sein.

Nokia Lumia 635: Günstiger Einstieg samt LTE

Das Lumia 635 ist ein günstiges LTE-Smartphone mit einem 4,5 Zoll großem Display aus 480 x 854 Pixel. Nokia hat eine 5-Megapixel-Kamera spendiert, selbst LTE ist an Bord was angesichts des Preises fast schon eine Sensation ist.

Nokia Lumia 630: Qualität zum kleinen Preis

Schon der Vorgänger, das Nokia Lumia 630 (Test) war eine gute Alternative zu billigen Android-Geräten. Das Gerät überzeugte im Test durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und kann mit einer guten Verarbeitung aufwarten. Das 630 ist ebenfalls ein Auslaufmodell.

Nokia Lumia 625: LTE für die Mittelklasse                                               

Nokia dreht kräftig an der Preisschraube: Mit dem Lumia 625 (Test) gibt es ein günstiges Smartphone mit LTE. Zur vergleichsweise üppigen Ausstattung gehören ein schneller Zweikern-Prozessor, viel Software (z. B. Office) und ein kostenloses Navi. Der 4,7-Zoll-Touchscreen hat allerdings mit 800 x 480 Pixel eine geringe Auflösung.

Bildergalerie

image.jpg

Galerie

Galerie: Nokia Lumia 625

Wir stellen das Windows Phone Lumia 625 mit 4,7-Zoll-Display vor.

Das Plastikgehäuse des 625 ist gut verarbeitet und liegt mit seinen 159 Gramm gut und etwas schwer in der Hand. Die 5-Megapixel-Kamera kommt mit LED-Licht und dem von der Oberklasse bekannten Bildfolgemodus Smart Camera. Sie liefert ordentliche Aufnahmen. Die Performance im ersten Test kann sich ebenfalls sehen lassen. Fazit: Top-Preis-Leistung.

Nokia Lumia 620               

Das Nokia Lumia 620 (Test), das erste Modell der 600er-Reihe, überzeugte damals im Test mit einer grundsoliden Ausstattung. Die Kamera mit 5 Megapixeln Auflösung lieferte erstaunlich gute Bilder, selbst bei Dämmerlicht. Das 620 ist nur noch als Auslaufmodell zu bekommen. Wir raten zu einem aktuelleren Modell.

Nokia Lumia 535

Mit sehr günstigen Smartphones will Microsoft die Hürde für den Einstieg in die Windows-Welt auf dem Handy-Display möglichst niedrig halten. Einer der neuesten Vertreter dieser Liga ist das Lumia 535, das mit einem 5-Zoll-Display aus 540 x 960 Pixel und einem Quad-Core-Prozessor aufwartet.

Damit hängt das Lumia 535 einige der älteren, aber eigentlich höher positionierten Lumia-Modelle ab.

Nokia Lumia 532

Als eines der neuesten Lumia-Modelle hat Microsoft das Dual-SIM-fähige Lumia 532 vorgestellt, das trotz ähnlichem Namen weniger mit dem 535 zu tun hat, sondern mit seinem 4-Zoll-Display wie eine Dual-SIM-Variante des Lumia 435 wirkt.

Nokia Lumia 520: Der Preisdrücker

Das Lumia 520 (Test) kam als erstes Modell der 500er-Serie im letzten Jahr auf den Markt. Überzeugen konnten im Test vor allem der extrem sensible Touchscreen, das dicke Software-Paket sowie die solide Verarbeitung.

Nokia Lumia 520
Nokia Lumia 520
© Nokia

Die Ausstattung zeigt sich zudem nur wenig abgespeckt im Vergleich zum Lumia 720: HSPA statt HSPA+ und eine Kamera mit lediglich 5 Megapixel Auflösung sowie ohne Carl-Zeiss-Optik. Der Akku liefert statt 2000 mAh nur 1430 mAh. Prozessor, Datenspeicher (8 GB) und RAM-Speicher (512 MB) bleiben gleich. NFC und LTE fehlen zwar komplett, aber dies dürfte für viele Nutzer zu verschmerzen sein.

Nokia Lumia 435

Das nächste Lumia heißt 435, Microsoft hat es Mitte Dezember vorgestellt. Das Windows Phone mit 4-Zoll-Display bringt 8 GB Speicher, der sich erweitern lässt. Die Ausstattung entspricht der des Lumia 532, allerdings ist das 435 nicht Dual-SIM-fähig.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows Phone 8 Einstellungen

Schritt für Schritt

Windows Phone 8: Die wichtigsten Einstellungen

Datendienste, Sicherheitseinstellungen oder ganz einfach die Klingeltöne: Wir zeigen, wie Sie Ihr Windows Phone Ihren Bedürfnissen anpassen.

Windows Phone

Windows Phone

100 Tage Windows Phone 8: Erstes Fazit

Ende Oktober startete Microsoft Windows Phone 8. Wie steht die neue Plattform nach gut 100 Tagen da? Ein Fazit.

MWC 2013

MWC 2013

MWC 2013: Alle Neuheiten von Nokia, Sony & Co.

Auf dem MWC 2013 haben Nokia, Sony, HTC, Samsung, LG und Co. jede Menge Handys und Tablets vorgestellt. Wir zeigen alle MWC-Neuheiten im Überblick.

Nokia Lumia 1020

Testbericht

Nokia Lumia 1020 im Test

76,2%

Nokias neues Superphone: Das Lumia 1020 kommt in knalligen Farben, mit extravagantem Design und überzeugt im Test mit einer Kamera der Spitzenklasse.

Nokia Lumia 625

Testbericht

Nokia Lumia 625 im Test

71,0%

Das Nokia Lumia 625 ist mit guten 404 Punkten im Test und einer Preisempfehlung von 299 Euro wahrlich nicht teuer bezahlt.