Nokia Lumia 830 im Test
Microsofts Nokia Lumia 830 für 399 Euro kommt im Test jung, fotogen und talentiert daher. Wie gut kann sich das neue Windows-Phone tatsächlich in Szene setzen?

- Nokia Lumia 830 im Test
- Datenblatt
- Wertung
Passt auch eine Nummer kleiner? Das Lumia 830, das jüngste Windows-Phone, scheint sich das Topmodell Lumia 930 zum Vorbild zu nehmen. Das ist kein schlechter Plan, konnte das Lumia 930 im Test doch bereits im überzeugen. Beide Modelle spielen in der wichtigen 5-Zoll-Liga und setzen auf das...
Passt auch eine Nummer kleiner? Das Lumia 830, das jüngste Windows-Phone, scheint sich das Topmodell Lumia 930 zum Vorbild zu nehmen. Das ist kein schlechter Plan, konnte das Lumia 930 im Test doch bereits im überzeugen. Beide Modelle spielen in der wichtigen 5-Zoll-Liga und setzen auf das inzwischen sehr variable Betriebssystem Windows Phone 8.1.
Qualitativ hinterlässt auch das Gehäuse des Lumia 830 einen starken Eindruck. Das alltagsresistente Gorilla-Glas ist perfekt in den edlen Metallrahmen eingepasst. Die drei mechanischen Tasten wirken hochwertig. Nur die abnehmbare Plastikrückwand und deren filigrane Fixierclips fallen etwas ab.
Display und Prozessor: Nominell in der Mittelklasse
Während das Topmodell auf Qualcomms High-End-Chip Snapdragon 800 baut, begnügt sich das Lumia 830 mit der Brot-und-Butter-Variante Snapdragon 400. Mit 1 GB RAM und 16 GB Flashspeicher hat sich das Platzangebot je um die Hälfte verringert. Dafür steckt unter der Haube ein Fach für Micro-SD-Karten. Bis zu 128 GB können so auf einmal für Fotos, Musikdateien, Dokumente und auch Apps bereitstehen. Das speicherintensive Kartenmaterial der Offline-Navigation Nokia Here (Testbericht) weigerte sich dagegen, ins Exil zu gehen und beanspruchte Platz im internen Handyspeicher.
Beim Display spart Microsoft: Die brillante 5-Zoll-OLED-Anzeige mit Full-HD-Auflösung beim Lumia 930 weicht hier einem IPS-LCD-Bildschirm mit "nur" 720 x 1280 Pixeln. Die vermeintlich ernüchternden Daten bremsen das Lumia 830 aber nicht aus. Im Gegenteil: Selbst draußen ist die 720p-Anzeige relativ problemlos ablesbar. Die bunten Farben der Windows-Kacheln werden kräftig und wirklichkeitsgetreu abgebildet. Und im Labor gefiel zudem die gute Helligkeit von 414 cd/m2.
Software: Supereinfache Bedienung
Die Inhalte des Startbildschirms spontan umgestalten, in der langen Anwendungsliste scrollen oder im App-Switcher fix ein Programm erneut aufrufen: Alle fingergesteuerten Routineaufgaben erledigt das Lumia 830 unverzüglich. Eine schnelle Datenverbindung vorausgesetzt, klappte mit dem mobilen Internet Explorer 11 selbst das Laden komplexer Webseiten zügig.

Die ausgezeichnete Performance ist auch als Kompliment für den geringen Leistungshunger des bedienfreundlichen Windows Phone 8.1 zu verstehen. Einen kleinen Kritikpunkt gibt's: Beim Hantieren besteht die Gefahr, dass man die sensible "Suchen"-Taste länger berührt und dadurch die Spracherkennung ab und zu unbeabsichtigt aktiviert.
Kamera: Tolle Foto- und Videoqualität
Die "PureView"-Kamera mit feiner Zeiss-Optik, optischer Bildstabilisierung und mechanischem Auslöser liefert bei Tag bestechend klare Fotos. Die Farben? Natürlich, fein differenziert und damit ebenfalls top. Selbst Aufnahmen mit dem Single-LED-Licht und die rauscharmen Full-HD-Videoaufnahmen lagen auf bemerkenswert hohem Niveau. Das Öffnen der Kamera-App, die Microsoft demnächst runderneuern will, und das Abspeichern der Fotos, die bis zu 9,3 Millionen Pixel enthalten, dauert aber relativ lange.

Ausstattung: Schnell im Netz unterwegs
Über eine Nano-SIM-Mobilfunkkarte bringen LTE der Kategorie 4 und DC-HSPA+ den Datentransfer in Fahrt. Im Labor ließ das Lumia 830 seinen großen Bruder locker hinter sich. Die Sende- und Empfangsqualität fiel in allen Mobilfunkdisziplinen sehr gut, im wichtigen UMTS-Netz gar überragend aus. Mangelnde Kondition? Mitnichten: Der tauschbare 2200-mAh-Akku musste im connect-Test bei gemischter Dauernutzung erst nach knapp 7,5 Stunden zum Nachladen.
Fazit: Eine Nummer kleiner, aber besser
Wer einen Prozessor aus der Spitzenliga, Full-HD-Bildschärfe und eine hochauflösende Top-Kamera erwartet, wird zum Lumia 930 greifen. Mit noch höherer Ausdauer, durchgängig erstklassigen Sende- wie Empfangsleistungen und bildschönen Fotos passt aber auch die Nummer kleiner. Und zwar so gut, dass das Lumia 830 als derzeit bestes Windows-Phone ins Rampenlicht tritt. Eine schöne Überraschung.