Testbericht
Nokia Lumia 1320 im Test
Das Nokia Lumia 1320 bietet ein großzügiges 6-Zoll-Display und zeigt im Test, dass es als günstige Alternative zum Flaggschiff Lumia 1520 taugt.
- Nokia Lumia 1320 im Test
- Display, Gehäuse, Telefonie
- Hardware, Ausstattung, Funkeigenschaften
- Fazit
- Datenblatt
- Wertung

Mit dem Lumia 1320 bietet Nokia nach dem Lumia 1520 nun das zweite Phablet mit Windows Phone 8 an. Auch das Lumia 1320 hat einen 6-Zoll-Bildschirm, soll aber nur um die 400 Euro und somit nur halb so viel wie das Lumia 1520 kosten.
Von der Ausführung sieht man dem 1320 als Markenkenner an, dass es dem preiswerteren Segment entspringt. Komplett abgerundete Ecken, eine griffige, seidenmatte Oberfläche und eine vollkommen flache Frontscheibe sind bei Nokia typisch. Doch die Anfassqualität des Gerätes und seine Stabilität sind vertrauenerweckend.
Alle Handys mit Windows Phone 8 im Vergleich

Trotz abnehmbarer hinterer Gehäuseschale knarzt nichts, auf einen wechselbaren Akku muss der Kunde aber verzichten. Vorhanden sind dagegen ein Micro-SIM-Card-Slot und ein Micro-SD-Steckplatz. Eine Nano-SIM wie das 1520 braucht das Lumia 1320 nicht.
Insgesamt verbindet das preiswerte Phablet den Charme solider und eleganter Verarbeitung mit in unserem Fall orangeroter, peppiger Farbe. Nokia wagt etwas.