Vergleichstest CD-Player Denon DCD 500 AE, Teac CDP 1260 und Yamaha CDX 497

15.12.2006 von Redaktion connect

Die Halbleiterhersteller bieten nur noch Chips für Hochbit-Signalverarbeitung an. Profitiert der Klang preiswerter CD-Spieler davon?

ca. 0:35 Min
Vergleich
CD-Player Vergleich
CD-Player Vergleich
© Archiv
So gerne sie es auch getan hätten: Weder die SACD noch die DVD-Audio konnten letztendlich die CD beerben. Dafür übersetzen mittlerweile in jedem CD-Spieler D/A-Wandler, die eigentlich für SACD und DVD-Audio entwickelt wurden, die vergleichsweise bescheidenen Daten in die Analogwelt. Theoretisch reproduzieren diese Superkonverter die auf CD abgespeicherten 16-Bit-Worte hyperpräzise, weshalb Verzerrungen und Rauschen äußerst niedrig ausfallen dürften. Ordentlicher Klang kommt aber nur dann zustande, wenn auch die anderen Baugruppen im Player auf ähnlich hohem Niveau sind. Angefangen beim mechanischen Aufbau.

Fazit

Alle drei Player starten mit dem gleichen Laufwerk von Sony. Jeder Spieler nutzt es auf seine Weise: Denon liest damit Daten von CDs in exzellenter Qualität. Teac erweitert den CDP 1260 um MP3-Wiedergabe. Der Gewinner heißt Yamaha. Der CDX 497 schöpft konsequent die CD-, MP3- und WMA-Klangqualitäten aus und bietet zudem die größte Ausstattung.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Vergleichstest CD-Spieler Marantz SA 7001 KI, Marantz SA 15…

In einer Serie testet AUDIO alle wichtigen High-End-Player - alphabetisch geordnet. Diesmal: M bis T

Stereo-Kombi

Vergleichstest

Drei Stereo-Kombis im Test

Stereo-Kombis bilden den typischen Einstieg in die HiFi-Welt. Wir haben drei getestet und geben Tipps zu passenden Lautsprechern.

Drei CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe

Vergleichstest

Drei Röhren-CD-Spieler im Test

CD-Spieler mit Röhren-Ausgangsstufe sind en vogue. stereoplay erkundete im Test die Vorzüge von drei Geräten mit recht unterschiedlichen technischen…

Player-Verstärker-Kombis

Vergleichstest

Zwei Player-Verstärker-Kombis im Test

Sie sind nicht groß und auf dem Papier auch nicht besonders stark. Wenn es aber darum geht, den Kurven der Musik zu folgen, fährt den kompakten Kombis…

Zwei Stereo-Kombis im Test

Vergleichstest

Exposure vs. Rotel: Zwei Stereo-Kombis im Test

Heute herrschen die Extreme. Den einen genügt ein iPod-Dock, für die anderen muss es gleich ein Multi-Room-Netzwerk sein. Können sich da klassische…