Vergleichstest Tonabnehmer Audio-Technica AT 440 MLa, Audio-Technica AT OC 9, Benz Micro MC 20 E L, Denon DL 103 R, Ortofon Samba, Ortofon Salsa, Rega Bias 2, Rega Elys 2
Auch preisgünstige Tonabnehmer können musikalisch unter die Haut gehen, wie dieser Vergleichstest beweist.

Günstige Tonabnehmer werden oft zu Unrecht belächelt. Denn die relativ hohen Stückzahlen in der Preisklasse bis 500 Euro ermöglichen eine unschlagbare Preis/Leistungs-Relation. Darum kann stereoplay guten Gewissens versprechen, dass in diesem Testfeld von acht Modellen zwischen 100 und 475 Euro einige auftauchen werden, die außergewöhnlich viel Klang fürs Geld bieten.
Fazit
Auch ein Supertonabnehmer kann einen Billigplattenspieler nicht retten. Bei begrenztem Budget sollte der Analogfreund also zuerst ins Laufwerk und in den Tonarm investieren, damit von der Rille bis zur Headshell möglichst wenig Musikinformation verlorengeht. Dann klingen die LPs schon mit so preiswerten Pickups wie in diesem Test traumhaft. Vor allem mit Highlights wie Benz Micro MC 20 E 2 L oder Denon DL 103 R, die weit über ihre Preisklasse hinaus Maßstäbe setzen.