Smart Home
Eufy zeigt treppensteigenden Saugroboter und intelligente Sicherheitslösungen
Auf der IFA in Berlin präsentiert Eufy nicht nur den ersten treppensteigenden Saugroboter sondern auch neue intelligente Sicherheitslösungen.


Auf der diesjährigen IFA in Berlin zeigt Anker mit seiner Smart-Home-Marke Eufy, wie intelligente Technik den Alltag erleichtern kann. Mit gleich mehreren Produktneuheiten setzen die Entwickler neue Maßstäbe in den Bereichen Reinigung, Sicherheit und Heimautomation. Highlights sind der weltweit e...
Auf der diesjährigen IFA in Berlin zeigt Anker mit seiner Smart-Home-Marke Eufy, wie intelligente Technik den Alltag erleichtern kann. Mit gleich mehreren Produktneuheiten setzen die Entwickler neue Maßstäbe in den Bereichen Reinigung, Sicherheit und Heimautomation. Highlights sind der weltweit erste treppensteigende Saugroboter Eufy Marswalker, der leistungsstarke Eufy S2, die smarte Sicherheitslösung Eufy AI Core sowie die EufyCam S4 für den Heimgebrauch.
Eufy Marswalker: Der erste Saugroboter für mehrere Etagen
Einer der Stars am IFA-Stand ist der Eufy Marswalker. Für Haushalte mit mehreren Stockwerken bedeutet er eine echte Revolution: Bisher benötigten Nutzer für jeden Stockwerk eine eigene Station, was Platz und Kosten erhöhte. Der Marswalker soll diese Herausforderung dank innovativer Multi-Floor-Automation selbstständig überwinden.
Der Roboter erkennt dabei die Form und Beschaffenheit verschiedenster Treppen und fährt sicher Stufen hoch und hinunter – von geraden bis hin zu komplexen U-förmigen Treppen. Nach der Reinigung kehrt er eigenständig zu seiner Basisstation zurück, um den Wischaufsatz zu reinigen oder Staub zu entleeren. Der eufy Marswalker wird voraussichtlich im nächsten Jahr in den Handel kommen, weitere Details folgen in den kommenden Wochen.
Eufy S2: Starke Reinigung trifft intelligente Technik
Noch in diesem Jahr erscheint der Eufy S2, der bislang leistungsstärkste Saug- und Wischroboter des Unternehmens. Ausgestattet mit der AeroTurbo 2.0-Technologie liefert er eine hohe Saugleistung von 30.000 Pa. Außerdem soll er bis zu 53 Millimeter hohe Teppichkanten überwinden können.
Mit dem HydroJet Mop 2.0 und elektrolysiertem Wasser reduziert der S2 laut Hersteller Keime um bis zu 99,9 Prozent. Zudem sorgt ein ausfahrbarer Arm für eine lückenlose Reinigung, während drei optionale Aromadüfte für ein angenehmes Raumklima sorgen. Für eine präzise 3D-Navigation durch die Wohnräume soll das weltweit erste visuelle Large-Model-Mapping sorgen.
Der Eufy S2 ist ab Ende Oktober für 1.599,99 Euro erhältlich.
Eufy AI Core: Künstliche Intelligenz für maximale Sicherheit
Im Sicherheitsbereich präsentiert Eufyden Eufy AI Core. Herzstück ist ein KI-Chip von Qualcomm im 4-Nanometer-Format, der eine lokale, hochpräzise Verarbeitung von Sensordaten ermöglicht. Durch die Kombination aus Fast Path für schnelle Reaktionen und Deep Path für komplexe Analysen sollen Gefahren zuverlässig erkannt werden. Wie Eufy betont, werden alle Daten lokal verarbeitet, um Datenschutz und Sicherheit zu erhöhen. Weitere Details zum eufy AI Core werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
EufyCam S4: Hybride Überwachung für den Heimgebrauch
Mit der EufyCam S4 hat das Unternehmen auch eine Sicherheitskamera mit dabei. Diese richtet sich an Heimnutzer, die hohe Sicherheitsstandards mit einfacher Installation verbinden möchten. Die Kombination aus 4K-Weitwinkelkamera und 2K-PTZ-Kamera soll eine umfassende Überwachung bei minimalem Installationsaufwand ermöglichen.
Dank intelligenter Tracking-Funktionen, Cross-Camera-Integration und wetterfestem Design (IP65) bleibt die Kamera jederzeit einsatzbereit, so Eufy.
Die EufyCam S4 ist ab Oktober einzeln für 299 Euro oder im Bundle mit HomeBase 3 und zwei Kameras für 699 Euro erhältlich. Vier Kameras inklusive HomeBase 3 gibt es für 1.099 Euro.
EufyMake UV-Drucker E1: Kreativität für die Community
Unter der Marke EufyMake stellt Anker den weltweit ersten UV-Drucker E1 vor. Die Kickstarter-Kampagne wurde erfolgreich abgeschlossen, erste Unterstützer haben das Gerät bereits erhalten. Auf der IFA können Besucher den Drucker live ausprobieren und personalisierte Objekte erstellen. Der offizielle Verkaufsstart ist für November geplant.
Weitere Neuigkeiten rund um die Internationale Funkausstellung in Berlin finden Sie auf unserer Themen-Seite.