Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neues Produktportfolio

Fokus auf iPhone 17: Diese Modelle streicht Apple jetzt aus dem Store

Die einen kommen, die anderen gehen: Mit Start des iPhone 17 sowie der neuen Apple Watches und AirPods verschwinden einige Modelle aus dem Store.

Apple iPhone 16 Pro Max
Das iPhone 16 Pro und Pro Max sind künftig nicht mehr im Apple Store erhältlich.
© connect

Apple hat im Rahmen seines jüngsten Events nicht nur die neue iPhone-17-Serie mitsamt iPhone Air sowie die AirPods Pro 3 und mehrere neue Apple Watches vorgestellt, sondern gleichzeitig die eigene Produktpalette deutlich gestrafft. Wie gewohnt bedeutet der Start neuer Geräte auch das Aus für eini...

Apple hat im Rahmen seines jüngsten Events nicht nur die neue iPhone-17-Serie mitsamt iPhone Air sowie die AirPods Pro 3 und mehrere neue Apple Watches vorgestellt, sondern gleichzeitig die eigene Produktpalette deutlich gestrafft. Wie gewohnt bedeutet der Start neuer Geräte auch das Aus für einige Vorgängermodelle, die ab sofort nicht mehr über den Apple Store erhältlich sind.

Diese iPhones fallen aus dem Sortiment

Mit dem Verkaufsstart der neuen Generation streicht Apple gleich mehrere Smartphones aus dem Programm. Betroffen sind das iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max sowie das iPhone 15 und iPhone 15 Plus. Damit verabschiedet sich Apple auch von Modellen, die erst im vergangenen Jahr eingeführt wurden.

Das reguläre iPhone 16 und iPhone 16 Plus sind dagegen weiterhin erhältlich, und das sogar zu reduzierten Preisen: Das iPhone 16 startet nun bei 849 Euro, das Plus-Modell bei 949 Euro. Zum Start wurden die beiden iPhones ab 949 beziehungsweise 1.099 Euro angeboten.

Das neue iPhone 17 ist ab 949 Euro erhältlich und bleibt damit preislich stabil, während das iPhone 17 Pro mit 1.299 Euro in den Verkauf geht. Den Preisanstieg in Höhe von 100 Euro im Vergleich zum Vorjahr rechtfertigt Apple mit der Verdopplung des Basisspeichers (256 GB) sowie mehr Arbeitsspeicher.

Streichungen auch bei Smartwatches und AirPods

Auch bei den Wearables überarbeitet Apple das Portfolio. Demnach werden die Apple Watch SE 2, die Apple Watch Series 10 sowie die Apple Watch Ultra 2 nicht länger angeboten. An ihre Stelle treten die neuen Modelle Apple Watch Series 11, Apple Watch Ultra 3 und Apple Watch SE 3.

Parallel dazu verschwinden auch die bisherigen AirPods Pro aus dem Apple Store. Sie werden durch die dritte Generation der In-Ear-Kopfhörer ersetzt.

Restbestände nur noch bei Händlern

Kunden, die eines der genannten Modell bevorzugen, müssen künftig auf Drittanbieter oder den Gebrauchtmarkt ausweichen. Dort dürften Restbestände noch eine gewisse Zeit erhältlich sein, auch wenn Apple selbst die Geräte nicht mehr in den eigenen Stores oder online listet.

Neue iPhones starten in Kürze

Die neuen iPhones, Watches und AirPods können ab dem 12. September 2025 vorbestellt werden. Der Marktstart erfolgt eine Woche später, am 19. September.

Apple iPhone 17 Pro versus iPhone 16 Pro Vergleich Teaser
Was hat sich vom iPhone 16 zum iPhone 17 getan?
Apple iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone Air

Autor: Yvonne Junginger • 11.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.