Gefährliche Netzteile

Apple rät zu Vorsicht vor gefälschtem Zubehör

Netzteile und Batterien für iPhone und iPad von Drittanbietern können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Davor warnt Apple auf seiner Support-Seite.

News
VG Wort Pixel
iPhone iPad
Für den Netzstecker des iPhone gibt es auch Alternativen von Drittanbietern. Doch Apple warnt vor deren Benutzung.
© WEKA MEDIA PUBLISHING

Wer zu Weihnachten ein Apple-Gerät geschenkt bekommt, sollte beim schnellen Zubehörkauf nach der Bescherung besonders vorsichtig sein.

Auf der offiziellen Support-Seite warnt Apple​ in einem Absatz explizit vor gefälschten oder anderweitig problematischen Zubehörprodukten. Dabei schränkt das Unternehmen die Gefahr, die von Drittanbieter-Netzteilen und Fremd-Batterien ausgehe, nicht auf eine Produktgruppe wie iPhone, iPad oder Mac-Rechner ein. Allgemein heißt es lediglich, dass die nicht von Apple stammenden Geräte teils "nicht korrekt konzipiert" seien.

Für den Batterie-Austausch rät Apple, sich stets an einen Apple Store oder autorisierten Laden zu wenden. Als Ersatz für defekte oder verlorene Netzteile empfiehlt der Hersteller selbstredend ausschließlich originale Apple-Netzteile.

Lesetipp: Apple startet überraschend Verkauf der AirPods

Bereits im Oktober hatte es Meldungen darüber gegeben, dass es sich bei nahezu 90% der vermeintlich originalen iPhone-Ladegeräte im Angebot von Amazon.com um gefälschte Produkte handele. Wie Forbes berichtete​, hatte Apple mehr als 100 iPhone-Ladegeräte, Lightning-Kabel und ähnliche Artikel gekauft, die als Originalprodukte gelistet waren. Der überwiegende Teil der Fake-Netzteile und sonstigen Produkte sei nicht sorgfältig produziert gewesen und habe daher nicht einwandfrei funktioniert. Teils sei die Benutzung sogar mit erheblichen Sicherheitsmängeln und Lebensgefahr verbunden gewesen.

Apple erklärt auf seinen Hilfe-Seiten​ recht genau, woran man originale Netzteile für iPhone, iPad und Co. erkennen kann.

Allerdings gab es in der Vergangenheit immer wieder auch Austauschaktionen für echte Originalprodukte, da diese ebenfalls Probleme bereitet hatten. So waren Anfang 2016 Millionen Netzteilstecker wegen der Gefahr eines Stromschlags von Apple zurückgerufen​​​ worden.

15.12.2016 von Steve Buchta

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone XR im Test

iOS 13.3 und iOS 12.4.4

Schadcode über FaceTime: Apple aktualisiert auch ältere…

Apple behebt mit iOS 13.3 Fehler in seinem Betriebssystem. Eine Sicherheitslücke ist so kritisch, dass auch iOS 12 erneut aktualisiert wird.

Apple iPhone 11 Pro Max

iOS-Jailbreak "unc0ver" umgeht Apples…

iOS 13.5: Erster Jailbreak für iPhone und iPad

Vor Kurzem erschien Apples neueste iOS-Version. Bereits jetzt gibt es den ersten Jailbreak für Version 13.5. So lassen sich verschiedene…

iOS 15

iOS 15.0.2 und watchOS 8.0.1

Wichtiges iPhone-Update: Apple schließt Sicherheitslücke

Das nächste Update für iOS 15 steht in den Startlöchern. Neben Bugfixes schließt iOS 15.0.2 auch eine Sicherheitslücke, die bereits ausgenutzt wird.

ios-15-apple

Updates für iPhone und iPad

iOS 15.6.1: Apple schließt Sicherheitslücken

Apple hat mit iOS 15.6.1 und iPadOS 15.6.1 Updates für iPhone und iPad veröffentlicht. Die neuen Versionen schließen Sicherheitslücken, die bereits…

Apple iPhone 14

Sicherheit

Apple: Neues Sicherheits-Update nach fehlerhaftem Patch für…

Nachdem Apple ein wichtiges Sicherheitsupdate für iPhones, iPads und Macs kurzfristig zurückgezogen hatte, ist nun ein neuer Fix veröffentlicht…