Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Lautsprecher

Bowers & Wilkins 700er kommt als als Signature

Die 700er-Serie von Bowers & Wilkins kommt in der Signature-Edition. Wie schon bei der 800er-Serie wird es spezielle Gehäuse-Finishes und verbesserte Innereien geben.

Bowers&Wilkins bringt die 700er-Serie in der exklusiven Signatur-Edition.
Bowers&Wilkins bringt die 700er-Serie in der exklusiven Signatur-Edition.
© Bowers&Wilkins

Die Modelle kombinieren modernste Lautsprechertechnologie mit den höchstmöglichen Standards in puncto Design, Verarbeitung und Qualität. Jeder einzelne Lautsprecher wird mit höchster Sorgfalt gefertigt, durch die lange Erfahrung von B&W optimiert und mit Leidenschaft perfektioniert. Drei Mod...

Die Modelle kombinieren modernste Lautsprechertechnologie mit den höchstmöglichen Standards in puncto Design, Verarbeitung und Qualität. Jeder einzelne Lautsprecher wird mit höchster Sorgfalt gefertigt, durch die lange Erfahrung von B&W optimiert und mit Leidenschaft perfektioniert. Drei Modelle werden angeboten: die Standbox 702 S3 Signature, die Kompaktbox 705 S3Signature und der Center-Speaker HTM 71 S3 Signature. Letzterer sowie die Standbox arbeiten im Drei-Wege-, die Kompaktbox im Zwei-Wege-Verfahren. Allen gemeinsam ist der entkoppelte Hochtöner mit Carbon-Membran.

Lesetipp: Bowers & Wilkins 703 S3 im Test

B&W 700 Signature: Handwerkskunst

Das edle Datuk Gloss-Finish lässt jeden Lautsprecher so schön aussehen, wie sie klingen. Jedes Lautsprecherpaar ist laut Hersteller ein Unikat, da keine zwei Modelle die gleiche Maserung aufweisen.

B&W 700 Signature: Verbesserte Frequenzweichen

Optimal abgestimmt für feinste Details und Klarheit, dank eines mit neuen Komponenten verbesserten Frequenzweichen-Designs.

Lesetipp: B&W 705 S1 Signature im Test

Technische Spezifikationen B&W 700 Signature:

  • Entkoppelter Carbon Dome Hochtöner
  • Tweeter-on-Top Design mit massivem Gehäuse
  • Entkoppelte FST Continuum Mitteltöner
  • Aerofoil Profile Tieftöner
  • Flowport
  • 3-Wege-Bassreflexsystem
  • Chassis: 1x ø25 mm entkoppelter Carbon Dome Hochtöner
  • 1x ø150 mm Continuum FST Mitteltöner
  • 3x ø165 mm Aerofoil -Profile Tieftöner
  • Frequenzumfang: 28 Hz - 33 kHz (-6 dB)
  • Frequenzgang: 45 Hz - 28 kHz ± 3 dB
  • Empfindlichkeit: 90 dB spl (2.83 VRMS, 1 m)
  • Harmonische Verzerrung: 2. und 3. Harmonische (90 dB, 1 m)
  • <1% 86 Hz - 28 kHz
  • <0.5% 110 Hz - 20 kHz
  • Impedanz (nominal): 8 Ω (Minimum 3,1 Ω)
  • Empf. Verstärkerleistung: 30 W - 300 W an 8 Ω (unverzerrt)
  • Höhe: 994 mm (nur Gehäuse) - 1087 mm (inkl. Hochtöner und Sockel)
  • Breite: 200 mm (nur Gehäuse) - 366 mm (inkl. Sockel)
  • Tiefe: 337 mm (nur Gehäuse) - 364 mm (inkl. Grill u. Terminals) - 414 mm (inkl. Sockel)
  • Gewicht: 29,5 kg
  • Finish Gehäuse: Datuk Gloss
  • Abdeckung: Schwarz

Lesetipp: Wireless-Kopfhörer - Bowers & Wilkins Px8 im Test

B&W 700 Signature: Preise

Die Standbox 702 S3 Signature kostet 5.000 Euro, die Kompaktbox 705 S3 kostet 3.000 Euro.

Bowers & Wilkins Px7 S2
Hochwertiger Kopfhörer Bowers & Wilkins Px7 S2 im Test

Autor: Christian Möller • 27.3.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.