Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Buchrezension

Large Language Models selbst programmieren

Entwickeln sie mit Ihren Programmierkenntnissen in Python, der Deep Learning-Bibliothek PyTorch und dem Wissen aus diesem Buch ein eigenes LLM.

buchshot-llm-selber-programmieren
Large Language Models selbst programmieren
© dpunkt.verlag

ChatGPT und die anderen Künstlichen Intelligenzen sing ja ganz unterhaltsam, aber eigentlich will man ja seine eigen Künstliche Intelligenz haben, seinen persönlichen, intelligenten Assistenten. ...

ChatGPT und die anderen Künstlichen Intelligenzen sing ja ganz unterhaltsam, aber eigentlich will man ja seine eigen Künstliche Intelligenz haben, seinen persönlichen, intelligenten Assistenten.

Sebastian Raschka hilft dem Leser mit seinem Buch Large Language Models selbst programmieren einen großen Schritt dahin zu machen. Programmierkenntnisse in Python sollte der Leser mitbringen. Eine Einführung in die Deep Learning-Bibliothek PyTorch bietet das Buch.

Auf 414 Seiten führt der Autor den Leser in das Thema rein. Übungen (mit Lösung) vertiefen das gelernte. Inhaltlich geht es vom Verständnis von LLMs über die Arbeit mit Texten und Attention-Mechanismen zum eigenen GPT-Modell. Dann wird die eigene KI trainiert und verfeinert.

Fazit

Das Buch richtet sich an Enthusiasten des Maschinen Learnings, die eine sehr gute Grundlage für ihre eigenen Modelle erhalten.

Buchdaten

Large Language Models selbst programmieren
Autoren:Sebstian Raschka
Verlag:dpunkt.verlag 2025
ISBN:978-3988902665
Preis:39,90 Euro

Autor: Tom Rathert • 26.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.