Mobilfunknetz

Deutsche Bahn will Mobilfunk-Signalstärke in Regionalzügen verbessern

Die Deutsche Bahn plant, in Regionalzügen das Problem des schlechten Handyempfangs für Fahrgäste zu lösen und zwar mit Lasertechnologie.

News
VG Wort Pixel
Deutsche Bahn
Es wird angestrebt, die Mobilfunkverbindung in Zügen zu verbessern.
© Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn plant den Mobilfunkempfang in Regionalzügen mit Hilfe moderner Lasertechnologie deutlich zu verbessern. Erste Züge in Bayern und Berlin/Brandenburg sind bereits im Einsatz, bei denen die Scheiben nachträglich mit einem Laser bearbeitet wurden, um den Mobilfunkempfang zu verbessern. Weitere Züge im Regionalverkehr sollen folgen.

Wie wird der Mobilfunkempfang in Regionalzügen durch Lasertechnologie verbessert?

Die Scheiben der Züge werden nachträglich mit einem Laser bearbeitet, um sie mobilfunkdurchlässig zu machen. Eine dünne Metallschicht auf den Scheiben sorgt für den Schutz vor Wärme, behindert allerdings die Mobilfunkwellen. Durch die Laserbearbeitung entsteht eine feine Netzstruktur in der Metallschicht der Scheiben, wodurch die Mobilfunksignale leichter ins Zuginnere gelangen. Der Wärmeschutz soll dadurch kaum beeinträchtigt werden.

Laut der Deutschen Bahn soll die Lasertechnologie den Mobilfunkempfang im Zug um das Hundertfache verbessern. Zudem benötigt die Technologie keine neuen Zugscheiben, da die bestehenden Scheiben mit dem Laser bearbeitet werden können. Dadurch wird Ressourcenschutz gewährleistet.

„Unsere Fachleute haben intensiv daran gearbeitet, dass das Scheiben-Lasern auch im anspruchsvollen Einsatz bei der Eisenbahn funktioniert. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen: Ein 100fach besserer Mobilfunkempfang für unsere Fahrgäste. (...) Einmal gelasert, lassen die Scheiben Mobilfunksignale aller Anbieter und aller aktuellen und künftigen Mobilfunkstandards nahezu ungehindert in den Zug“ , so Dr. Daniela Gerd tom Markotten, DB-Vorstand für Digitalisierung und Technik.

Die Deutsche Bahn plant das Pilotprojekt, das aktuell im Bereich der Südostbayernbahn und im Netz Elbe-Spree im Raum Berlin/Brandenburg läuft, auf weitere Verkehrsverbünde und Aufgabenträger auszuweiten. Damit soll künftig auch in anderen Regionen ein deutlich besserer Mobilfunkempfang in Regionalzügen ermöglicht werden.

Handy Empfang suchen

Handy-Tipps

So verbessern Sie den Mobilfunkempfang

Mit diesen Tipps können Sie den Mobilfunkempfang Ihres Smartphones verbessern, sowohl auf Android-Handys als auch auf iPhones.

Service-Apps-im-Vergleich-Shutterstock

Service-Test: Apps der Netzbetreiber

Smartphone-Apps der Netzbetreiber im Test 2023

Mit der Smartphone- App ist der Kundendienst der Netzbetreiber stets griffbereit. Wir haben die Funktionalität und Sicherheit der Tools überprüft.

Siemens Funklochfenster

Mobilfunkempfang in der Bahn

Funklochfenster sollen Internet im Zug verbessern

Siemens hat Fensterscheiben mit einer speziellen Oberfläche entwickelt, die den Mobilfunkempfang in Zügen verbessern sollen.

4.9.2023 von Shabanna Heckelmann

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Telekom 5G Start Deutschland

connect conference 2018

Telekom gibt Startschuss für 5G in Deutschland

Die Deutsche Telekom läutet die 5G-Ära in Deutschland ein. Die ersten sechs Antennen sind ab sofort in Berlin im Live-Betrieb.

5G Logo

Versteigerung der 5G-Frequenzen

Drillisch legt zum Start der 5G-Frequenzauktion vor

Die Bundesnetzagentur hat die Versteigerung der 5G-Frequenzen begonnen. In den ersten Runden legte der Neueinsteiger Drillisch mit hohen Geboten vor.

5G Logo

Neuer Mobilfunkstandard im Podcast

5G-Frequenzauktion und dann? - So steht es um das neue Netz

Im aktuellen connect-Podcast erfahren Sie alles Wichtige über den LTE-Nachfolger von der Versteigerung bis zum Netzausbau - dazu: Experten-Interviews!

telefonica o2 meilensteine 25 jahre

Meilensteine

25 Jahre Telefónica / O2: Von der Homezone ins 5G-Zeitalter

Rundes Jubiläum bei O2: Vor 25 Jahren wurde die Vorgängergesellschaft der heutigen Telefónica Deutschland ins Leben gerufen. connect gratuliert.

Vodafone Logo

Massive Störung

Vodafone: Ausfälle im Mobilfunknetz

Bei Vodafone gab es am Montag eine massive Störung im Mobilfunknetz. Mehr als 100.000 Kunden hatten zwischenzeitlich keinen Mobilfunkempfang.