Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Mini-Wireless-Mikrofon

DJI Mic 3: Kompaktes Funkmikrofon für kreative Aufnahmen

DJI erweitert sein Mikrofon-Portfolio um das Mic 3 – ein kompaktes, leichtes und vielseitiges Wireless-Mikrofon mit 32-Bit-Float-Aufzeichnung, adaptiver Lautstärkesteuerung und langer Akkulaufzeit.

DJI Mic 3Aktion Overlay
Das DJI Mic 3 ist besonders kompakt und soll eine lange Ausdauer beweisen.
© DJI

Das DJI Mic 3 soll laut Hersteller vor allem durch seine kompakte Bauweise überzeugen. Mit nur 16 Gramm Gewicht pro Sender ist das System besonders unauffällig tragbar. Es werden sowohl Magnet- als auch Clipbefestigungen unterstützt und der Mikrofonwinkel lässt sich individuell anpassen.Klangopt...

Das DJI Mic 3 soll laut Hersteller vor allem durch seine kompakte Bauweise überzeugen. Mit nur 16 Gramm Gewicht pro Sender ist das System besonders unauffällig tragbar. Es werden sowohl Magnet- als auch Clipbefestigungen unterstützt und der Mikrofonwinkel lässt sich individuell anpassen.

Klangoptimierung durch adaptive Technik

Das Mic 3 ist das erste Modell der Serie mit adaptiver Lautstärkeregelung. Diese soll automatisch Übersteuerungen vermeiden und sich an laute oder leise Umgebungen anpassen. Drei Stimmton-Presets („Regulär“, „Kräftig“, „Hell“) sollen Stimmen klarer und differenzierter erfassen.

Neu ist auch die interne Dual-File-Aufzeichnung. Sie ermöglicht die gleichzeitige Speicherung der Originalaufnahme und einer algorithmisch angepassten Version. Mit 24-Bit und 32-Bit Floating Point stehen zwei Aufnahmemodi zur Verfügung. Damit soll selbst in dynamischen Klangumgebungen jede Nuance erhalten bleiben.

Mit einer Reichweite von bis zu 400 Metern und Frequenzhopping zwischen 2,4 und 5 GHz ist das System auch für große Veranstaltungen geeignet, so DJI. Bis zu vier Sender und acht Empfänger können gleichzeitig genutzt werden – etwa für Gruppeninterviews oder Mehrkamera-Setups.

Langzeitbetrieb und schnelle Ladezeiten

Die Akkulaufzeit der Sender beträgt laut Hersteller bis zu acht Stunden, die des Empfängers zehn Stunden. Die mitgelieferte Ladeschale erlaubt 2,4 vollständige Ladevorgänge. Über die Schnellladefunktion soll in fünf Minuten Energie für zwei Stunden Aufnahme nachgeladen werden können. In der Ladeschale haben zwei Sender und ein Empfänger Platz, zusammen mit Windschutz und Magnetclip.

Das Mic 3 soll sich nahtlos in das DJI-Ökosystem einbinden und direkt mit Geräten wie Osmo Action 5 Pro oder Osmo Pocket 3 koppeln lassen – auch ohne Empfänger. Mit anderen Geräten kann es über klassische Audioanschlüsse wie 3,5 mm TRS/TRRS und verbunden werden. Smartphones lassen sich direkt per Bluetooth ohne Empfänger verbinden.

Preis und Verfügbarkeit

Das DJI Mic 3 kann ab sofort bei DJI bestellt werden.

  • DJI Mic 3 (2 Sender, 1 Empfänger, Ladeschale): 309 Euro
  • DJI Mic 3 (1 Sender, 1 Empfänger): 199 Euro
  • Einzelne Sender: 99 Euro
  • Einzelne Empfänger: 119 Euro
  • Ladeschale: 69 Euro

Autor:Leif Bärler • 1.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.