E-Plus, Aldi Talk, Blau & Simyo
E-Plus-Kunden surfen ab Juli langsamer
E-Plus beendet am 30. Juni die Aktion „Highspeed für Jedermann“. Betroffen sind Kunden von Aldi Talk, Blau, Simyo und E-Plus.

Ab 1. Juli müssen sich Kunden von Aldi Talk, Simyo, Blau und E-Plus auf ein langsameres Surftempo einstellen. E-Plus, die Tochterfirma von Telefonica Deutschland, beendet am 30. Juni ihre Aktion "Highspeed für Jedermann", die den Kunden der genannten Mobilfunkanbieter mobile Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s erlaubte. Die Aktion wurde im Dezember 2013, also vor der Übernahme durch Telefonica gestartet.
Nach dem Auslaufen der Highspeed-Aktion gilt für die betroffenen Kunden die alte vertraglich festgelegte Maximalgeschwindigkeit fürs mobile Surfen. Telefonica Deutschland hatte in den letzten Monaten das mobile Surftempo auf 21,6 MBit/s für alle Kunden erhöht. Davon profitieren auch Kunden mit älteren Tarifen, in denen eine geringere Übertragungsrate festgelegt war.
Um künftig ähnlich schnell im mobilen Internet unterwegs zu sein wie bei der 50 Mbit/s-Aktion, müssen Kunden ihren Tarif wechseln oder Zusatzoptionen bestellen, die höhere Geschwindigkeiten erlauben.
Telefonica schaltet Netze im 1800-MHz-Bereich ab
Telefonica Deutschland arbeitet zurzeit an der Zusammenlegung seiner Netze. Das LTE-Netz von E-Plus im 1800-MHz-Bereich wird Ende Juni abgeschaltet. Diese Frequenzen werden von Vodafone übernommen. Die Übergabe war eine der Auflagen der Regulierungsbehörde an die Übernahme von E-Plus durch Telefonica.
O2 verwendet für die LTE-Übertragungen vor allem 800-MHz-Frequenzen. In städtischen Bereichen werden zusätzlich auch 2600-MHz-Frequenzen für den Mobilfunkverkehr im LTE-Bereich eingesetzt, um die Netzkapazität zu erhöhen.
Weiter zur Startseite