Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Facebook Messenger

Daumen runter? Facebook testet den Dislike-Button im Messenger

Facebook testet den Dislike-Button. Allerdings nicht auf der Facebook-Timeline, sondern in seinem Messenger. Dort gibt es neben verschiedenen Emojis auch den Daumen, der nach unten deutet.

Facebook Messenger App
Der Facebook Messenger wird zum Testgelände für den Dislike-Button auf Facebook.
© Hersteller

Facebook testet offenbar den Gebrauch eines Dislike-Button oder -Emoji in seinem Messenger. Das berichtet die Seite TechCrunch​, nachdem sich dort einige Leser gemeldet hatten, bei denen ein entsprechendes Feature im Facebook Messenger aufgetaucht ist. Bei diesem Feature erscheint offenbar ein Emo...

Facebook testet offenbar den Gebrauch eines Dislike-Button oder -Emoji in seinem Messenger. Das berichtet die Seite TechCrunch​, nachdem sich dort einige Leser gemeldet hatten, bei denen ein entsprechendes Feature im Facebook Messenger aufgetaucht ist.

Bei diesem Feature erscheint offenbar ein Emoji-Icon neben Nachrichten, die man von seinen Kontakten erhalten hat. Klickt man dieses an, kann man die eingegangene Nachricht mit einem Emoji versehen, ähnlich den Reaktions-Buttons unter Beiträgen in Facebook. Dabei hat man im neuen Messenger-Feature die Auswahl zwischen einem Emoji mit Herzchenaugen​, einem lachenden und einem erstaunten Emoji, einem traurigen und einem wütenden Emoji sowie den beiden Gesten "Daumen hoch" und "Daumen runter", auch bekannt als "Like" oder "Dislike". Hat man ein entsprechendes Emoji ausgewählt, können alle Personen, die sich in diesem Chat befinden, die Reaktion auf die Nachricht sehen.

Lesetipp: Facebook, Twitter und Instagram: Tipps und Tricks

Laut TechCrunch hat Facebook gegenüber der Technik-Seite bestätigt, dass im Moment das Feature im Messenger getestet wird. Facebook sei immer auf der Suche nach neuen Methoden, um den Messenger noch unterhaltsamer und einnehmender zu gestalten, heißt es von Seiten des Unternehmens. Mit den Emojis im Messenger sollen Nutzer in der Lage sein, ihre Gefühle zu einer einzelnen Nachricht mitzuteilen. Im Moment gibt es noch keinen allgemeinen Zugriff auf die Funktion, doch falls sie gut ankommt, könnte sie für alle verfügbar werden.

Ein offizieller Dislike-Button steht schon lange auf der Wunschliste vieler Facebook-Nutzer, wurde jedoch nie eingeführt. Es bestehen offenbar Bedenken, dass ein solches Feature zu viel negative Stimmung auf die Social-Media-Plattform bringen könnte - in Zeiten von Cyber Bullying und Fake News durchaus ein heikles Thema. Statt dem Dislike-Button gibt es Reaktions-Emoji, mit denen Nutzer zu Postings ihre Stimmung mitteilen können.

Facebook selbst sieht laut TechCrunch das Daumen-runter-Emoji im Messenger eher als ein Symbol für "Nein". Der Facebook Messenger würde häufig zur Planung oder Koordination genutzt, daher seien die Reaktionen "Daumen hoch" und "Daumen runter" ein schnelles Tool für Abstimmungen oder logistische Fragen. Die eher negative Konnotation des Dislike-Button wird deswegen aber nicht verloren gehen. Bleibt nur die Frage: Daumen hoch oder Daumen runter?

Lesetipp: Gefälschte Virus-Warnung auf WhatsApp unterwegs

Autor: Annegret Mehlfeld • 6.3.2017

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.