Sicherheit verbessern mit FaceID und mehr

Facebook Messenger sicherer machen

7.8.2020 von Alana Friedrichs

In den Einstellungen des Facebook Messengers lässt sich die Sicherheit der App erhöhen. Unter anderem können Sie so per FaceID den Zugang zum Messenger einschränken.

ca. 4:35 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Facebook Messenger Screenshot
Mit ein paar Einstellungen machen Sie den Facebook Messenger ein gutes Stück sicherer.
© connect

Wer über den Facebook Messenger mit anderen kommuniziert, wird nur ungern wollen, dass Fremde mitlesen. Leider sind die Standard-Einstellungen der App nicht besonders hilfreich, wenn es um das Verhindern von unerwünscht Mitlesenden geht. Haben Sie einmal das Smartphone entsperrt liegen gelassen, sind Ihre Chatverläufe für alle zugänglich.

Glücklicherweise finden sich in den Einstellungen der App einige Möglichkeiten, Fremden den Zugang zum Messenger zu erschweren. Darunter beispielsweise die neue FaceID-Funktion.

Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie in ein paar Schritten die Sicherheit des Facebook Messengers verbessern und so den Zugang zur App einschränken können.

Facebook Messenger sicher sperren: Mit FaceID und TouchID

Die neueste Sicherheitseinstellung des Facebook Messengers ist die Sperrung der App durch FaceID oder TouchID. Nachdem die App eine Weile nicht benutzt wurde, aktiviert sich die Sperre und macht zur erneuten Freischaltung biometrische Daten notwendig.

Das Schützen von Zugängen mit biometrischen Daten gilt als sehr sicher, da Fingerabdrücke oder Gesichter nur mit großem Aufwand nachgemacht werden können.

Bei FaceID wird, wie der Name verrät, über die Kamera des Smartphones das Gesicht des Nutzers gescannt und dann mit dem hinterlegten Bild abgeglichen. Stimmen die beiden nicht überein, bleibt der Facebook Messenger gesperrt und die fremde Person erhält keinen Zugriff auf die Chatverläufe.

Ähnlich geht die TouchID vor. Hier wird jedoch anstelle des Gesichts der Fingerabdruck über den Scanner des Smartphones überprüft.

So aktivieren Sie die App-Sperre in Facebook Messenger

Bisher gibt es sowohl FaceID als auch TouchID nur für iOS. In Android sollen die beiden Sicherheitsfunktionen innerhalb der nächsten Monate folgen. Um die Funktionen auf Ihrem iPhone zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie den Facebook Messenger und klicken Sie auf Ihr Profilbild in der oberen linken Ecke.
  2. Wählen Sie im Menü erst "Datenschutz" und dann "App-Sperre" aus.
  3. Klicken Sie entweder auf "Touch-ID erforderlich" oder auf "Gesichts-ID erforderlich".
  4. Entscheiden Sie, wann der Facebook Messenger gesperrt werden soll.
Facebook und WhatsApp Logo

Eine Messenger-App für alle Facebook-Dienste

Neue Hinweise auf WhatsApp-Facebook-Instagram-Verbindung

Laufen bald alle Nachrichten der drei großen Facebook-Plattformen über eine App? Der Programm-Code deutet erneut einen Zusammenschluss an.

Facebook Messenger durch sicheres Passwort schützen

Wer den Facebook Messenger auf Android nutzt oder lieber auf die Verwendung von biometrischen Daten verzichtet, für den empfiehlt sich zumindest das Schützen der Chatverläufe durch ein sicheres Passwort.

Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sollte ein sicheres Passwort die folgenden Kategorien erfüllen:

  • Das Passwort sollte leicht zu merken sein, so dass Sie es nirgendwo aufschreiben müssen.
  • Das Passwort sollte mindestens acht Zeichen lang sein. Generell gilt: Je länger, desto besser.
  • Das Passwort sollte aus einer Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, sowie Ziffern und Sonderzeichen bestehen.
  • Das vollständige Passwort sollte nicht in einem Wörterbuch vorkommen.

Der Facebook Messenger verwendet das gleiche Passwort wie Ihr Facebook-Account. Um dieses zu ändern, klicken Sie im Messenger auf Ihr Profilfoto oben links, wählen Sie "Kontoeinstellungen", dann "Sicherheit und Login" und zuletzt "Passwort ändern". Geben Sie erst Ihr altes Passwort ein und wählen Sie dann ein neues, sicheres aus.

facebook messenger tipps

Schutz von Minderjährigen und Scam-Warnung

Facebook Messenger - Neue Sicherheits-Funktion warnt vor…

Facebook hat für den Messenger zwei neue Sicherheitsfunktionen angekündigt. Diese sollen insbesondere auf Betrug hinweisen und Kinder und Jugendliche…

Doppelt hält besser: Zwei-Faktor-Authentifizierung im Facebook Messenger

Eine einfache Einstellung, die Sie zum Schutz Ihres Accounts in jedem Fall aktivieren sollten, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Hierbei reicht es nicht, nur Zugriff auf das Passwort oder biometrische Daten zu haben.

Nach der Eingabe von diesen wird außerdem noch ein Code an eines Ihrer technischen Geräte gesendet, welchen Sie dann in der App eingeben müssen. Somit wird ein Zugriff auf die App von außerhalb massiv erschwert.

Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung im Facebook Messenger können Sie entscheiden, ob Sie den Code an eine Authentifizierungs-App oder per SMS zugesandt haben möchten. Facebook empfiehlt die App-Variante, unterstützte Apps sind beispielsweise Duo Mobile (iOS/Android) oder der Google Authenticator.

So aktivieren Sie 2FA im Facebook Messenger

Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie den Facebook Messenger und klicken Sie auf Ihr Profilbild in der oberen linken Ecke.
  2. Wählen Sie erst "Kontoeinstellungen", dann "Sicherheit & Login" und zuletzt "Zweistufige Authentifizierung verwenden" aus.
  3. Entscheiden Sie nun, ob Sie wie von Facebook empfohlen eine Authentifizierungs-App oder die Benachrichtigung per SMS verwenden wollen.
  4. Geben Sie nun Ihr Facebook-Passwort ein.
  5. Folgen Sie entweder der Anleitung der Authentifizierungs-App oder geben Sie die Telefonnummer ein, an die die SMS verschickt werden sollen.
Facebook Messenger 2FA
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist im Facebook Messenger schnell aktiviert.
© Screenshot: connect

Login-Warnungen für den Facebook Messenger aktivieren

Über die Login-Warnungen schlägt der Facebook Messenger Alarm, wenn Anmeldungen auf das Konto von einem unbekannten Standort oder Gerät erfolgen.

Sollten Sie eine solche Anmeldung nicht zuordnen können, erlaubt Ihnen die Meldung Ihr Passwort zurückzusetzen und Ihr Konto so zu schützen.

Hierbei können Sie frei entscheiden, ob Sie eine solche Meldung als Facebook-Benachrichtigung, über den Messenger oder per Email erhalten. Auch mehrere dieser Optionen zur gleichen Zeit sind möglich.

So aktivieren Sie Login-Warnungen in Facebook

Über die folgenden Schritte aktivieren Sie die Login-Warnungen:

  1. Öffnen Sie den Facebook Messenger und klicken Sie auf Ihr Profilbild in der oberen linken Ecke.
  2. Wählen Sie erst "Kontoeinstellungen" und dann "Sicherheit & Login" aus.
  3. Klicken Sie nun auf "Anmeldungswarnungen bei Logins über unbekannte Geräte erhalten".
  4. Wählen Sie aus, auf welchem Weg Sie die Login-Warnungen erhalten wollen und fügen Sie gegebenenfalls weitere Email-Adressen hinzu, an welche die Warnung verschickt werden soll.
Facebook Messenger Nachrichten löschen

Nachrichten rückgängig machen

Facebook Messenger: So löschen Sie versendete Nachrichten

Versehentlich abgeschickte Nachrichten kann man im Facebook Messenger rückgängig machen. Wir zeigen, wie Sie gesendete Nachrichten löschen.

Geheime Unterhaltungen: Sicher chatten im Facebook Messenger

Im Gegensatz zu normalen Nachrichten sind "Geheim Unterhaltungen" im Facebook Messenger Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Dadurch bleibt die Nachricht während der gesamten Übertragung verschlüsselt und kann nur von den Chat-Teilnehmern gelesen werden.

Im Messenger können Sie diese Funktion für jeden Chat einzeln aktivieren, indem Sie das Profil der Person aufrufen (per Klick auf das Profilbild im Chat), dann auf "Geheime Unterhaltung aufrufen" klicken und nun "Geheime Unterhaltung beginnen" auswählen.

So machen Sie alle Messenger-Chats zu "Geheimen Unterhaltungen"

Wir empfehlen jedoch, die "Geheime Unterhaltungen" gleich für alle Kontakte zu aktivieren. Dadurch ist Ihre gesamte Kommunikation über den Facebook Messenger Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Dies geht wie folgt:

  1. Öffnen Sie den Facebook Messenger und klicken Sie auf Ihr Profilbild in der oberen linken Ecke.
  2. Klicken Sie auf "Privatsphäre" und dann auf "Geheime Unterhaltungen".
  3. Aktivieren Sie die Verschlüsselung, indem Sie den Regler bei "Geheime Unterhaltungen" aktivieren.

Die Alternative: Das sind die sichersten Messenger

Wem der Facebook Messenger auch nach Aktivierung der Sicherheitseinstellungen zu unsicher ist, der findet sichere alternative Messenger-Apps über unseren Vergleichstest "5 Alternativen für Whatsapp".

Frau chattet am Smartphone

Messenger-Apps

5 Alternativen für WhatsApp

WhatsApp ist der am weitesten verbreitete Messenger, doch die enge Verknüpfung mit Facebook schreckt viele Nutzer ab. Wir zeigen fünf Alternativen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

213108058 Shutterstock Facebook

Sicherheit

10 Tipps zu Facebook: Einstellungen für mehr Sicherheit und…

Ihre Bilder sind öffentlich zu sehen, Ihr Profil wird für Werbung genutzt: Mit diesen Tipps verhindern Sie das und sorgen für Sicherheit bei Facebook.

facebook messenger tipps

Schutz von Minderjährigen und Scam-Warnung

Facebook Messenger - Neue Sicherheits-Funktion warnt vor…

Facebook hat für den Messenger zwei neue Sicherheitsfunktionen angekündigt. Diese sollen insbesondere auf Betrug hinweisen und Kinder und Jugendliche…

Facebook und WhatsApp Logo

End-To-End-Verschlüsselung

Whatsapp: Wie Facebook trotz Verschlüsselung an Ihre Daten…

Über Whatsapp geschriebene Chats sind für Dritte nicht zugänglich. Facebook will die Daten trotz Verschlüsselung analysieren - vermutlich für…

Vergleich-VIdeocalls

Blackout auf Social Media Netzwerken

WhatsApp, Facebook, Instagram offline: Was war der Grund für…

Um 17.30 Uhr ging es los: Weder WhatsApp, Facebook noch Instagram funktionierten. Was war der Grund für den Social-Media Blackout? Wir verraten es im…

Facebook führt neue Optionen für Reels ein

Social-Media

Facebook Reels erhalten neue Funktionen

Reels werden immer populärer, auch bei Facebook. Um das User-Erlebnis bei den Kurzvideos zu verbessern, wurden neue Optionen zur Personalisierung…