Manipuliert Facebook bei der Nachrichten-Auswahl?

Facebook veröffentlicht Richtlinien für Nachrichten-Trends

Nach den Manipulationsvorwürfen gegen Facebook wegen der Auswahl von Nachrichten-Trends veröffentlichte das Netzwerk jetzt seine Richtlinien zur Auswahl dieser Trendnachrichten.

News
VG Wort Pixel
Facebook Logo
Facebook
© Weka/ Archiv

Facebook hat auf die Vorwürfe um manipulierte Nachrichten-Trends reagiert und seine internen Richtlinien zur Auswahl von Nachrichten-Trends in den USA vorgestellt. In den USA liefert Facebook nicht nur Nachrichten, sondern in einem Extra-Kasten auch aktuelle Themen-Trends an seine User.

Nach den jetzt veröffentlichten Richtlinien werden News-Trends von einer Software ermittelt. Diese sucht Themen heraus, die gerade besonders populär sind oder schnell in den Vordergrund rücken.

Diese automatisierte Auswahl wird anschließend von Facebook-Mitarbeitern geprüft. Sie sortieren dabei Nachrichten aus, die keine sind, und entfernen Doppelungen. So tauchen in der Auswahl der Software etwa regelmäßig Trends wie "Mittagessen" oder "Wochenende" auf, die für die Nachrichtenauswahl irrelevant sind.

Die Mitarbeiter haben auch einen Einfluss auf die Auswahl der Nachrichtenquellen und die Übernahme von Bildern. Dabei müssen sie bestimmten Richtlinien folgen, die dafür sorgen sollen, dass die Quellen angegeben werden, die für die jeweilige Meldung am relevantesten sind.

Unterdrückt Facebook konservative Quellen?

Vor vier Tagen berichtete ein ehemaliger Facebook-Mitarbeiter gegenüber Gizmodo, dass Facebook seine Mitarbeiter anweise, Nachrichten mit einer konservativen Ausrichtung bei der Nachrichten-Auswahl zu unterdrücken. Dieser Vorwurf löste in den USA eine intensive Debatte über die Themen-Auswahl bei Facebook aus. Die jetzt erfolgte Veröffentlichung der internen Guidelines soll den Auswahlprozess nun transparenter machen.

Darüber hinaus werde Facebook den Vorwürfen weiter nachgehen und die Prozesse überprüfen, schreibt Facebook-Manager Justin Osofsky in einem Blogeintrag. Bisher habe man aber keine Beweise für Manipulationen bei der Nachrichtenauswahl gefunden.

13.5.2016 von Arnulf Schäfer

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Google Play Music Familientarif

Musik-Streaming-Flatrate

Google Play Music: Familientarif startet in Deutschland

Google Play Music gibt es ab sofort auch für die ganze Familie: Für den monatlichen Preis von 14,99 Euro können sechs Familienmitglieder die…

Vodafone Störung - Meldung auf Twitter

Mobilfunknetz

Vodafone: Störung ist behoben

Eine bundesweite Störung bei Vodafone sorgte am Mittwoch für lange Gesichter bei vielen Kunden. Das müssen Sie jetzt tun.

Facebook Gruppenanrufe

Telefonkonferenz

Facebook Messenger kann jetzt Gruppenanrufe

Facebook erweitert die Telefonfunktion des Messengers um Gruppenanrufe. Das neue Feature wird derzeit ausgerollt.

Facebook

Facebook Quartalsbilanz

Facebook verdreifacht Gewinn dank Smartphone-Werbung

Facebook beeindruckt mit seinen Quartalszahlen. Einen großen Beitrag leistet dabei die Werbung auf mobilen Endgeräten.

Facebook plant Hashtag-Feature

Soziale Netze

Facebook Newsfeed: Nachrichten von Freunden werden wichtiger

Facebook will den Algorithmus in seinem Newsfeed ändern. Nachrichten von Freunden werden höher eingestuft als Nachrichten von Unternehmen.