Schweizer High End
Goldmund Telos 670: Nobler Class-AB Stero-Vollverstärker mit 2 x 215 Watt an 8 Ohm
Der Goldmund Telos 670 ist der „kleinste“ Vollverstärker der Schweizer Edelschmiede. Er leistet 215 Watt pro Kanal an 8 Ohm, unterstützt PCM bis 32 Bit/384 kHz und DSD128.

Der Goldmund Telos 670 ist ein integrierter Verstärker, der sowohl Vorverstärker- als auch Verstärkerfunktionen in einem kompakten Gehäuse vereint. Der Class-A/B Verstärker hat eine Leistung von bis zu 215 Watt pro Kanal an 8 Ohm bei 1% THD. ...
Der Goldmund Telos 670 ist ein integrierter Verstärker, der sowohl Vorverstärker- als auch Verstärkerfunktionen in einem kompakten Gehäuse vereint. Der Class-A/B Verstärker hat eine Leistung von bis zu 215 Watt pro Kanal an 8 Ohm bei 1% THD.
Technische Details
Der Telos 670 von Goldmund basiert auf der firmeneigenen Telos Class A/B Schaltung, die über mehrere Jahrzehnte entwickelt wurde. Der Telos 670 bietet viel Leistung und sehr hohen Dämpfungsfaktor mit niedrigen Verzerrungen.
Die reduzierte Ausgangsimpedanz soll laut Goldmund die Kontrolle über Lautsprecher verbessern, insbesondere bei der Wiedergabe niedriger Frequenzen.
Der Verstärker liefert eine Nennleistung von 2 x 215 Watt an 8 Ohm gemäß IEC60065 Standard. Harmonic und Intermodulationsverzerrungen werden unter 0,08 Prozent über den Bereich von 20 Hz bis 20 kHz bei 30 Vrms angegeben. Der Dämpfungsfaktor beträgt laut Hersteller 600 bei 1 kHz/8 Ohm und der dynamische Bereich wird mit 100 dB spezifiziert.
Der Telos 670 verfügt über eine duale Schaltungsarchitektur, die niedrige und hohe Strompfade trennt. Dadruch sollen Interferenzen eliminiert und die Signalreinheit bewahrt werden.
Er verfügt über USB Audio Class 2.0 Unterstützung bis zu 384 kHz/32-bit PCM und DSD64/128, einen koaxialen S/PDIF, einen Toslink optischen Eingang und fünf analoge Cinch-Eingänge.
Aluminiumgehäuse
Das Aluminiumgehäuse dient als natürlicher Faradayscher-Käfig, der elektromagnetische Störungen abschirmt. Die 10 mm Aluminiumverkleidung und das 30 mm dicke Radiatorgehäuse sorgen für thermische Stabilität ohne aktive Kühlung.
Die massenoptimierte Struktur und die konischen Füße leiten Vibrationen von den internen Elektroniken ab, was die Klangklarheit über das gesamte Frequenzspektrum erhalten soll.
Goldmund Telos 670: Preis und Verfügbarkeit
Der Goldmund Telos 670 ist in einer mikrogestrahlten grauen oder optional schwarzen Ausführung erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 20.000 CHF (ca. 21.420 Euro) ohne Mehrwertsteuer. Das Gerät ist ab September 2025 verfügbar.
FAQ - Goldmund Telos 670
- Welche Leistung bietet der Telos 670?
Der Verstärker liefert 250 Watt pro Kanal bei 8 Ohm. - Welche digitalen Formate unterstützt der Telos 670?
Der Verstärker unterstützt PCM bis 32-bit/384 kHz und DSD128. - Welche Eingänge sind verfügbar?
Es gibt drei digitale Eingänge (USB, koaxial, optisch) und fünf analoge RCA-Eingänge. - Wie ist der Telos 670 konstruiert?
Das Gerät hat eine Aluminiumhülle, die als Faraday-Käfig dient, um elektromagnetische Störungen abzuschirmen. - Wann ist der Telos 670 erhältlich?Der Verstärker ist ab September 2025 verfügbar.
Technische Daten
Goldmund Telos 670 | |
---|---|
Verstärkertyp: | Class-A/B |
Leistung: | 2 x 215 Watt bei 8 Ohm (IEC60065) |
Verzerrung: | < 0,08% (20 Hz bis 20 kHz bei 30 Vrms) |
Dämpfungsfakto:r | 600 bei 1 kHz/8 Ohm |
Dynamikbereich: | 100 dB |
Digitale Eingänge: | USB, koaxial, optisch |
Analoge Eingänge: | 5 x Cinch |
Unterstützte Auflösungen: | bis zu 384 kHz/32 Bit, DSD64, DSD128 |
Maße (B x H x T): | 44 x 16 x 39,5 cm |
Gewicht: | 24,5 kg |
