Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Anker bietet 160W Ladegerät und 300W Powerbank

Anker Prime-Serie: Ladegeräte und Powerbanks mit hoher Leistung

Mit der neuen Prime-Serie präsentiert Anker eine Reihe mobiler Ladegeräte, Powerbanks und Dockingstationen. Die Produkte sollen hohe Leistung mit kompaktem Design und modernen Funktionen verbinden.

Anker Prime 2025 Ladestation
Zu den neuen Anker Prime Ladeprodukten zählt die Kabellose Ladestation (3-in-1) mit integriertem Display.
© Anker

Anker hat mit der Prime-Serie 2025 mehrere neue Produkte für das schnelle Laden unterwegs und zu Hause vorgestellt. Dazu zählen eine 300-Watt-Powerbank, ein kompaktes Ladegerät mit 160 Watt sowie eine kabellose Ladestation, die auf den Qi-2.2-Standard setzt.Kompaktes 160-Watt-Ladegerät mit Touch...

Anker hat mit der Prime-Serie 2025 mehrere neue Produkte für das schnelle Laden unterwegs und zu Hause vorgestellt. Dazu zählen eine 300-Watt-Powerbank, ein kompaktes Ladegerät mit 160 Watt sowie eine kabellose Ladestation, die auf den Qi-2.2-Standard setzt.

Kompaktes 160-Watt-Ladegerät mit Touchdisplay

Das neue Anker Prime Ladegerät verfügt über drei USB-C-Anschlüsse und liefert bis zu 160 Watt Gesamtleistung. Damit können laut Anker mehrere Geräte wie das neue MacBook Pro mit M5-Chip, ein iPad Pro und ein iPhone gleichzeitig geladen werden. Ein integriertes 1,3-Zoll-Touchdisplay zeigt Ladeinformationen in Echtzeit an.

Die Sicherheit soll durch die ActiveShield 4.0-Technologie gewährleistet werden, die laut Anker mehrere Millionen Temperaturmessungen pro Tag durchführt. Trotz hoher Leistung soll das Ladegerät deutlich kleiner als vergleichbare Modelle sein.

Powerbank mit 300 Watt Leistung und OTA-Updates

Für unterwegs bietet die stärkste Powerbank der Serie 300 Watt Gesamtleistung und zwei USB-C-Anschlüsse mit je 140 Watt. Sie verfügt über einen Dual-Eingang, mit dem sie innerhalb von 15 Minuten zur Hälfte aufgeladen werden kann.

Das integrierte Display zeigt alle wichtigen Daten an, und Software-Updates sollen drahtlos installiert werden. Mit einer Kapazität von 99,75 Wh ist sie auch für Flugreisen geeignet. Eine kleinere Variante mit 220 Watt ergänzt das Sortiment. Beide Modelle sind mit der Ladebasis kompatibel, die drei zusätzliche USB-Anschlüsse bietet.

Ladestation für mehrere Geräte gleichzeitig

Für den stationären Einsatz bietet Anker eine kabellose 3-in-1-Ladestation, die gleichzeitig ein Smartphone, eine Smartwatch und Kopfhörer laden kann. Der neue Qi-2.2-Standard ermöglicht dabei schnelles kabelloses Laden mit bis zu 25 Watt. Die Station verfügt über einen verstellbaren Winkel und ein integriertes Display.

Eine zusätzliche Dockingstation mit 14 Anschlüssen soll den Arbeitsplatz technisch erweitern und unterstützt laut Hersteller auch 8K-Monitore.

Preise

  • Anker Prime Ladegerät (160W): 129,99 Euro
  • Anker Prime Powerbank 26K (300W): 199,99 Euro
  • Anker Prime Powerbank 20K (220W): 149,99 Euro
  • Anker Prime Ladebasis: 99,99 Euro
  • Anker Prime Kabellose Ladestation (3-in-1): 159,99 Euro
  • Anker Prime Docking Station (14-in-1): 349,99 Euro

Autor: Gabriele Fischl • 20.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.