Kabelloses Laden
Pixel 10: Google bringt MagSafe-Alternative mit Qi2-Standard
Google stattet seine kommende Smartphone-Generation erstmals mit integrierten Magneten für drahtloses Laden aus und positioniert sich damit als direkter Konkurrent zu Apples MagSafe-Ökosystem.

Die neueste Pixel-Generation wird einen entscheidenden Sprung in der drahtlosen Ladetechnologie vollziehen. Statt auf externe Hüllen-Lösungen zu setzen, integriert Google beim Pixel 10 erstmals Magnete direkt ins Smartphone-Gehäuse. Diese Entwicklung macht das Unternehmen zu einem der wenigen And...
Die neueste Pixel-Generation wird einen entscheidenden Sprung in der drahtlosen Ladetechnologie vollziehen. Statt auf externe Hüllen-Lösungen zu setzen, integriert Google beim Pixel 10 erstmals Magnete direkt ins Smartphone-Gehäuse. Diese Entwicklung macht das Unternehmen zu einem der wenigen Android-Hersteller, die echtes Qi2 mit magnetischer Ausrichtung unterstützen.
Das neue Ladesystem trägt den Namen "Pixelsnap" und orientiert sich optisch stark an Apples MagSafe-Ladepuck. Ein von Leaker Evan Blass veröffentlichtes Bild zeigt das Pixel 10 ohne Schutzhülle mit einem magnetisch haftenden Ladegerät an der Rückseite. Diese Darstellung bestätigt, dass Google die notwendigen Magnete tatsächlich im Geräteinneren verbaut hat, anstatt sie nur über Zubehör anzubieten.
Das Pixelsnap-Ökosystem soll mehrere Komponenten umfassen: Den klassischen Pixelsnap-Charger für das einfache Aufladen, einen Pixelsnap Ring Stand als Handy-Halter und einen Pixelsnap Charger with Stand, der Laden und Aufstellen kombiniert. Diese Vielfalt zeigt Googles Ambitionen, ein vollständiges magnetisches Zubehör-Ökosystem zu schaffen.
Besonders interessant wird die Unterstützung des neuen Qi2 25W-Standards. Dieser wurde im Juli 2025 vom Wireless Power Consortium finalisiert und bietet fast 70 Prozent mehr Leistung als der ursprüngliche Qi2-Standard.
Bisher war das HMD Skyline das einzige Android-Smartphone mit echter Qi2-Zertifizierung und integrierten Magneten. Andere Hersteller wie Samsung haben beim Galaxy S25 nur "Qi2 Ready" implementiert, was bedeutet, dass Magnete über spezielle Hüllen nachgerüstet werden müssen.