Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Beta startet in Kürze

NothingOS 4.0: Neues Betriebssystem-Update bringt KI-Dashboard und Extra-Dark-Mode

Nothing hat NothingOS 4.0 präsentiert. Neu sind unter anderem ein Datenschutz-Dashboard, ein erweiterter Dark Mode und Multitasking-Funktionen.

NothingOS 4
NothingOS 4 startet in Kürze in die Beta-Phase.
© Nothing

Das Technologieunternehmen Nothing hat eine neue Version seines Smartphone-Betriebssystems vorgestellt. NothingOS 4 basiert auf Android 16 und soll die Nutzeroberfläche überarbeiten. Die Verbesserungen betreffen unter anderem Design, Multitasking und Datenschutz.Überarbeitete Oberfläche mit Foku...

Das Technologieunternehmen Nothing hat eine neue Version seines Smartphone-Betriebssystems vorgestellt. NothingOS 4 basiert auf Android 16 und soll die Nutzeroberfläche überarbeiten. Die Verbesserungen betreffen unter anderem Design, Multitasking und Datenschutz.

Überarbeitete Oberfläche mit Fokus auf Nutzerfreundlichkeit

Die Benutzeroberfläche wurde laut Nothing vollständig neu gedacht. Dazu zählen überarbeitete Elemente wie vereinheitlichte UI-Komponenten und neue Sperrbildschirm-Uhren. Ziel sei es, das Nutzungserlebnis insgesamt flüssiger und intuitiver zu gestalten.

Extra Dark Mode für bessere Lesbarkeit bei wenig Licht

Mit dem sogenannten Extra Dark Mode soll das Betriebssystem eine noch minimalistischere Optik bieten. Nothing betont, dass dieser Modus nicht nur stilvoller, sondern auch energiesparender und augenschonender bei schwachem Licht sei.

Pop-up Ansicht ermöglicht echtes Multitasking

Eine weitere Neuerung betrifft das Multitasking: Mit der neuen Pop-up Ansicht lassen sich zwei App-Fenster gleichzeitig als schwebende Elemente anzeigen. Nutzer können so einfacher zwischen Anwendungen wechseln oder Inhalte parallel nutzen. Ein Wisch vom unteren Bildschirmrand minimiert das Fenster, während eine Bewegung nach unten es in den Vollbildmodus bringt.

KI-Nutzung transparent gemacht

Ein zentraler Bestandteil des Updates ist außerdem das neue KI-Dashboard. Dieses soll detaillierte Einblicke in die Verwendung von Sprachmodellen geben. Nutzer können einsehen, welche Künstlichen Intelligenzen aktiv sind und wie häufig sie genutzt werden – tages- oder wochenbasiert. Ergänzt wird das Dashboard durch neue Statushinweise, die für mehr Transparenz sorgen sollen.

Das Update soll in Kürze zunächst für das Nothing Phone (3) als Beta zur Verfügung stehen.

CMF Headphone Pro kommt Ende September

Außerdem kündigte die Submarke CMF by Nothing ein neues Produkt an. Am 29. September 2025 um 13:30 Uhr soll der erste Over-Ear-Kopfhörer der Marke vorgestellt werden: der CMF Headphone Pro. Details zu Ausstattung oder Preis liegen noch nicht vor, dürften dann aber zum Launch am 29. September folgen.

nothing-phone-3

Autor: Leif Bärler • 21.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.