Mehrjähriger AWS‑Deal
Amazon & OpenAI: Sieben Jahre und 38 Milliarden US‑Dollar für KI‑Infrastruktur
Der Cloud‑Anbieter Amazon Web Services (AWS) und der KI‑Entwickler OpenAI haben eine strategische Partnerschaft über sieben Jahre geschlossen. OpenAI soll unmittelbar große Rechenressourcen über AWS nutzen können – im Rahmen eines Vertrags über rund 38 Milliarden US‑Dollar.
 
                
            Amazon Web Services (AWS) und OpenAI haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, die Rechenkapazitäten von OpenAI über die leistungsfähige AWS-Infrastruktur deutlich auszuweiten. Bereits jetzt nutzt OpenAI die Systeme von AWS für zentrale KI-Anwendungen.Im Rahmen ...
Amazon Web Services (AWS) und OpenAI haben eine mehrjährige strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, die Rechenkapazitäten von OpenAI über die leistungsfähige AWS-Infrastruktur deutlich auszuweiten. Bereits jetzt nutzt OpenAI die Systeme von AWS für zentrale KI-Anwendungen.
Im Rahmen des auf sieben Jahre angelegten Vertrags im Umfang von 38 Milliarden US-Dollar erhält OpenAI Zugriff auf Hunderttausende Nvidia-Grafikprozessoren. Zudem kann die Infrastruktur auf bis zu mehrere Millionen CPUs erweitert werden.
Technische Grundlage: UltraServer-Architektur
Zum Einsatz kommen Amazon EC2 UltraServer – Serverlösungen, die große Mengen an Nvidia-GPUs der Serien GB200 und GB300 bündeln. Die Architektur ist für besonders niedrige Latenzen und hohe Rechenleistung ausgelegt.
Diese Server-Cluster ermöglichen nicht nur die effiziente Berechnung von KI-Modellen, sondern auch deren Training und Weiterentwicklung. Anwendungen wie ChatGPT werden so künftig über diese Infrastruktur betrieben.
Skalierung bis mindestens 2026
Alle vorgesehenen Kapazitäten sollen laut AWS bis Ende 2026 in Betrieb genommen werden. Weitere Ausbaustufen sind für die Jahre danach eingeplant.
Die Systeme unterstützen eine Vielzahl von KI-Workloads und sind flexibel anpassbar, um mit den Entwicklungen bei OpenAI Schritt zu halten.
Bedeutung für AWS und OpenAI
AWS bringt seine langjährige Erfahrung im Aufbau sicherer, skalierbarer Rechenzentren ein. OpenAI wiederum gilt als Vorreiter bei generativer künstlicher Intelligenz. Gemeinsam wollen die Unternehmen neue Maßstäbe bei KI-Anwendungen setzen.
Die Kooperation ergänzt zudem die bestehende Zusammenarbeit auf Amazon Bedrock – einer Plattform, über die OpenAI-Modelle bereits zahlreichen Unternehmen zur Verfügung stehen.