Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Neuer KI-Browser

OpenAI launcht eigenen Browser – ChatGPT zieht direkt ins Web ein

Atlas, ein neuer Browser von OpenAI, integriert ChatGPT für direkte Interaktion mit Webseiten. Der Browser ist zunächst nur für macOS verfügbar.

ChatGPT Atlas
Mit ChatGPT Atlas startet OpenAI seinen eigenen KI-Browser.
© OpenAI, Screenshot

OpenAI hat mit "ChatGPT Atlas" einen neuen Webbrowser vorgestellt, der künstliche Intelligenz direkt ins Surferlebnis integriert. Das Unternehmen beschreibt Atlas als Browser, der ChatGPT ins Zentrum stellt und so ein nahtloses Zusammenspiel zwischen Webnutzung und KI-Assistenz ermöglich...

OpenAI hat mit "ChatGPT Atlas" einen neuen Webbrowser vorgestellt, der künstliche Intelligenz direkt ins Surferlebnis integriert. Das Unternehmen beschreibt Atlas als Browser, der ChatGPT ins Zentrum stellt und so ein nahtloses Zusammenspiel zwischen Webnutzung und KI-Assistenz ermöglichen soll. Damit betritt OpenAI einen neuen Markt und positioniert sich in direkter Konkurrenz zu Browsern wie Google Chrome, die bereits KI in ihre Suchmaschine integriert haben.

KI im Browser mit kontextualisierten Antworten

Im Unterschied zu klassischen Browsern soll Atlas Aufgaben kontextbezogen erledigen können – etwa Informationen zusammenfassen, Recherchen durchführen oder Formulare ausfüllen, ohne dass Nutzer den Tab wechseln oder Inhalte kopieren müssen. Die Funktion „Browser Memories“ erlaubt es ChatGPT, sich optional an frühere Aktivitäten zu erinnern und diese in neue Anfragen einzubeziehen. Diese Erinnerungen können laut OpenAI jederzeit eingesehen, archiviert oder gelöscht werden.

Ein weiterer Bestandteil ist der sogenannte "Agent Mode". In dieser Vorschauversion kann ChatGPT eigenständig Aufgaben innerhalb des Browsers übernehmen, beispielsweise Termine planen oder Recherchen automatisieren. Der Modus ist derzeit für Plus-, Pro- und Business-Nutzer verfügbar.

ChatGPT Atlas: Release und Verfügbarkeit

Atlas ist derzeit kostenlos für macOS-Nutzer verfügbar und kann unter chatgpt.com/atlas heruntergeladen werden. Für erweiterte Funktionen, wie den Agent-Modus, ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. OpenAI plant, den Browser auch für Windows, iOS und Android anzubieten, hat jedoch noch keinen genauen Zeitplan für diese Versionen bekanntgegeben.

Der Copilot-Modus in Edge soll das Surfen und Arbeiten revolutionieren.
Perplexity Comet KI-Browser
Opera Neon

Autor: Yvonne Junginger • 22.10.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.