Samsung Galaxy S8
So gut ist das Display des Galaxy S8
Erste Messungen bescheinigen dem Display des Galaxy S8 sehr gute Werte. Mit hoher Leuchtkraft und Auflösung scheint das Smartphone bestens ausgerüstet.

Das neue Galaxy S8 bringt einige neue und interessante Features mit sich, aber auch bereits bestehende Elemente wie zum Beispiel das OLED-Display des Smartphone haben noch einmal ein paar Upgrades bekommen. Die Technikseite Display Mate setzt sich im Besonderen mit den Displays von Smartphones und anderen Gadgets auseinander. Display Mate hat sich nun das OLED-Display des Galaxy S8 vorgenommen und lobt es in den höchsten Tönen. Wir haben für Sie zusammengefasst, warum.
Display-Optionen und Features: Das ist neu
Eine Besonderheit ist natürlich die besonders große Display-Fläche bei Samsungs neuem Flaggschiff. Bei der Gehäusegröße ist das S8 sehr nahe am Vorgänger Galaxy S7 geblieben, doch durch das neue Edge-to-Edge-Display bekommen wir eine 18 Prozent größere Bildschirmfläche als beim Galaxy S7. Die Breite bleibt dabei nahezu gleich, doch das Display des S8 ist 17 Prozent höher. Damit bietet das S8 beispielsweise mehr Platz für Multitasking-Aufgaben.
Lesetipp: Galaxy S8 im ersten Hands-On-Test
Durch das höhere Display liegt die Auflösung bei 2960 x 1440 Pixeln, das entspricht Quad-HD+ bei 570 ppi. Das Display erreicht außerdem laut Display Mate 100 Prozent des DCI-P3-Farbspektrums, welches zum Beispiel von der US-amerikanischen Filmindustrie genutzt wird. DCI-P3 kommt auch bei 4K Ultra-HD-TVs zum Einsatz. Die UHD Alliance hat daher das Galaxy S8 als erstes Smartphone für Mobile HDR Premium zertifiziert. Auch die Helligkeit des Displays wurde noch einmal gesteigert. In den Labormessungen von Display Mate erreichte sie in der höchsten Einstellung mehr als 1.000 cd/m². Der meiste Bildcontent werde in mindestens 460 cd/m² angezeigt, heißt es. Der Weißpunkt für das Display kann manuell eingestellt werden, um die Farbbalance anzupassen. Neu sind auch zwei Ambient-Light-Lichtsensoren, durch die die automatische Helligkeitsanpassung des Displays verbessert wurde. Ein neuer Nachtmodus mit Blaulichtfilter ermöglicht zudem eine Anpassung des Displays für bessere Nachtsicht und leichteres Einschlafen.
Diese Features wurden verbessert
Die Leuchtkraft des Displays wurde laut Display Mate beim Galaxy S8 im Vergleich zum Vorgänger zwischen fünf und 19 Prozent gesteigert. Das Display soll außerdem eine höhere Farbgenauigkeit bieten und Bildschirminhalte auch aus einem seitlichen Blickwinkel besser sichtbar machen. Messungen von Display Mate zeigen, dass viele Smartphones aus einem typischen Blickwinkel, der bei circa 30 Grad liegt, bis zu 55 Prozent ihrer Helligkeit einbüßen. Beim Galaxy S8 sollen dagegen nur etwa 29 Prozent der Helligkeit aus einem seitlichen Blickwinkel verloren gehen.
Das Edge-Display, das wir vom S7 bereits kennen, wurde verbessert und kann nun weiter konfiguriert werden. Weitere Verbesserungen betreffen das Always-On-Display, welches nun nicht mehr über eine App, sondern über integrierte Hardware funktioniert, außerdem die personalisierte automatische Anpassung der Display-Helligkeit und Modi für bessere Performance sowie Stromspar-Optionen. Nicht zuletzt nutzt Samsung Gorilla Glas 5, um das Display zu schützen.
Display Mate erklärt, das Display des Galaxy S8 sei das innovativste Display und auch das mit der höchsten Leistung, das je in ihren Laboren getestet wurde. Auch im connect-Testlabor muss sich das Galaxy S8 den Display-Messungen stellen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse, die Sie in der connect Ausgabe 06/17 nachlesen können. Sie wird Anfang Mai im Handel erhältich sein.
Weiter zur Startseite