Täuschend echt
Telekom warnt vor Spam-Mails getarnt als Rechnung
Kriminelle versenden derzeit gefälschte Telekom-Rechnungen. Sie enthalten Links zu gefährlicher Schadsoftware und sind nur schwer als Fake zu erkennen.

Derzeit warnt die Deutsche Telekom ihre Kunden vor gefährlichen Spam-Mails. Kriminelle versenden gefälschte Telekom-Rechnungen. Klickt man darin auf einen Link, wird eine Javascript-Datei heruntergeladen. Es handelt sich dabei um Schadsoftware, mit der Ihr PC verseucht wird.
Die Telekom rät dazu, den Link keinesfalls anzuklicken und die E-Mail sofort zu löschen. Außerdem hat das Unternehmen wegen früherer Vorfälle mit Spam-Mails einige Sicherheitsmechanismen eingebaut, die es Ihnen erleichtern sollte, echte Telekom-Mails von gefälschten E-Mails zu unterscheiden.
So erkennen Sie eche Telekom-Mails
In den echten E-Mails, die von der Telekom stammen, finden Sie persönliche Anrede mit ihrem Vor- und Nachnamen. Außerdem werden auch Ihre Straße und Hausnummer, sowie Ihre Buchungskontonummer angegeben. Diese Informationen befinden sich im Betreff der E-Mail und in der ersten Zeile des E-Mailtextes.
Die Telekom verschickt elektronische Post außerdem mit einem fälschungssicheren E-Mail-Siegel. Das Siegel wird angezeigt, wenn Kunden Ihre Mails über das Web-Interfaceim Browser aufrufen. Unterstützt werden zudem die Apps der Telekom sowie die E-Maildienste von GMX, WEB.de, freenet und 1&1. Das Siegel hat die Form eines blauen @-Zeichens mit einem Häkchen daran. Andere Dienste wie Thunderbird oder Outlook können das Siegel nicht anzeigen.
Lesetipp: Telekom Stream On: Ohne Datenverbrauch streamen
Telekom-Kunden haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Mails über das Telekom Kundencenter abzurufen. Dort sind alle offiziellen Mails, die von der Telekom verschickt wurden aufgelistet und können mit den E-Mails im eigenen Postfach abgeglichen werden. Weitere Informationen und Details zur Sicherheit Ihres E-Mailverkehrs mit der Telekom bietet das Unternehmen in ihrem Hilfe-Artikel Rechnung Online – das sollten Sie beachten.
Weiter zur Startseite