IFA 2018

Sprach-ID: Telekom-Hotline bietet Identifizierung per Stimme

Die Telekom führt bei ihrer Hotline eine Spracherkennung ein. Kunden können sich mit Sprach-ID beim Hotline-Anruf künftig per Stimme identifzieren.

News
Telekom SprachID
Telekom Sprach-ID
© Telekom

Künftig müssen Telekom-Kunden beim Hotline-Anruf nicht mehr hektisch nach ihrem Kennwort kramen, sondern können sich per Stimme identifizieren. Die Registrierung klappt auf zwei Wegen: Ruft man die Hotline (0800 3301000, 0800 3302202, 0800 3302828, 0800 3301300 oder Kurzwahl 2202, 2828 und 1300) an, werden im Auswahlportal „Stimmabdruck aufzeichnen“ die Stimmparameter aufgezeichnet, berechnet und registriert.

Oder man ruft die 0800 0800 358 an, wiederholt drei Mal den Satz „Bei der Telekom ist meine Stimme mein Passwort“ – und schon ist die Sprach-ID erstellt und wird in einer geschützten Datenbank gespeichert. Bei der Registrierung für den Sprachdienst wird das persönliche Kennwort nur noch einmal abgefragt. Beim nächsten Anruf sagt man zur Identifizierung einfach den obigen Satz auf – die Merkmale des Sprechers werden dann sekundenschnell mit den hinterlegten Abdrücken verglichen. 

Sprachabdruck ist fälschungssicher

Mit der Voice-Biometrie will die Telekom für den Kunden die Authentifizierung deutlich bequemer und schneller gestalten. Ein weiterer Vorteil: Die Spracherkennung gilt als sicherer als die übliche Abfrage von Passwörtern, da der Sprachabdruck nicht erraten oder von anderen nachgeahmt werden kann. Selbst Täuschungsversuche mit aufgezeichneten oder synthetisch erzeugten Stimmen werden sicher erkannt.

Zudem gilt ein Voiceprint, der im Bankensektor schon etabliert ist, im Vergleich zu Fingerabdruck oder Augenerkennung als fälschungssicherer. Der Schweizer Netzbetreiber Swisscom führte die Authentifizierung via Stimme schon vor zwei Jahren als Erster in der Telekommunikations-Branche ein.

31.8.2018 von Josefine Milosevic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

connect Mobilfunk-Netztest 2018 Deutschland Daten

Mobilfunk-Netztest 2018

Das beste Handy-Netz für Daten und Internet in Deutschland

Mobiles Internet und Audio-/Video-Streaming boomen. Wie halten die Mobilfunk-Netze in Deutschland den hohen Anforderungen stand?

Deutsche Telekom Logo Flaggen

Für schnellere Updates

Telekom: Android-Smartphones künftig ohne Branding

Die Telekom will in Zukunft keine eigenen Zusatzfunktionen mehr auf Android-Phones installieren. Updates könnten dadurch schneller verfügbar werden.

telekom magentamobil tarife

IFA 2018

Telekom stellt MagentaMobil-Tarife neu auf

Mehr Datenvolumen, aber teils auch höhere Kosten: Die Deutsche Telekom hat auf der IFA 2018 neue MagentaMobil-Tarife vorgestellt. Hier die Details.

Mobilfunk-Netzbetreiber Service-Apps

Mobilfunk-Netzbetreiber

Service-App-Test 2018: Telekom, Vodafone und O2 im Test

Per App lässt sich der Smartphone-Vertrag verwalten. Wie gut und sicher die Service-Apps von Telekom, Vodafone und Telefónica O2 sind, klärt der Test.

Telekom-magenta-mobil

Nach Verbot von kostenlosen Inklusiv-Flatrates

Telekom: Das bieten die neuen MagentaMobil-Tarife

Da die Bundesnetzagentur die StreamOn-Option als rechtswidrig einstuft, muss die Telekom ihre Tarife neu aufstellen. Das bieten die Bonner seit 1.…