Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Google I/O 2025

Wear OS 6 enthüllt: Google macht Smartwatches smarter und stylisher

Mit Material 3 Expressive erhalten auch Smartwatches eine neu designte Benutzeroberfläche. WearOS 6 verspricht zudem eine längere Akkulaufzeit.

WearOS 6: Material 3 Expressive
Auch WearOS 6 bekommt mit Material 3 Expressive ein neues Design.
© Google

Im Rahmen der diesjährigen Google I/O hat Google nicht nur zahlreiche Neuerungen rund um Gemini und das Projekt Android XR vorgestellt. Mit Material 3 Expressive hat das Unternehmen auch eine neue Designsprache für Android 16 und Wear OS 6 entwickelt. Wear OS 6 soll das Smartwatch-Erlebnis weitere...

Im Rahmen der diesjährigen Google I/O hat Google nicht nur zahlreiche Neuerungen rund um Gemini und das Projekt Android XR vorgestellt. Mit Material 3 Expressive hat das Unternehmen auch eine neue Designsprache für Android 16 und Wear OS 6 entwickelt. Wear OS 6 soll das Smartwatch-Erlebnis weiterentwickeln: Neue visuelle Gestaltung, optimierte Akkuleistung und erweiterte Entwicklerfunktionen sollen den Alltag am Handgelenk verbessern.

Modernes Design mit „Material 3 Expressive“

Das wohl auffälligste Merkmal von Wear OS 6 ist das neue Designsystem „Material 3 Expressive“. Google beschreibt es als das ausdrucksstärkste Update für Wear OS bislang. Die Benutzeroberfläche wurde mit neuen visuellen und animierten Elementen modernisiert und speziell für runde Displays optimiert. Nutzer dürfen sich auf ein persönlicheres und ansprechenderes Look-and-Feel freuen, das später auch auf Android-Smartphones und diverse Google-Apps ausgeweitet werden soll.

WearOS 6 mit verbesserter Akkueffizienz

Trotz der erhöhten grafischen Anforderungen verspricht Google eine bessere Akkueffizienz. Das Update von Wear OS 5 auf Version 6 soll die Batterielaufzeit um bis zu zehn Prozent steigern. Dieses Plus wird durch tiefgreifende Optimierungen am Betriebssystem ermöglicht, die den Energieverbrauch minimieren, ohne dabei die Nutzererfahrung einzuschränken.

Neue Entwickler-Tools und dynamische Farbschemata

Für Entwickler bietet Wear OS 6 eine Reihe neuer Werkzeuge, die bereits imn der Developer Preview verfügbar sind. Dazu zählen aktualisierte Jetpack-Bibliotheken wie „Wear Compose Material 3“ und „Wear ProtoLayout Material 3“, die das neue Design konsequent in Komponenten und Layouts umsetzen. Ein ergänzendes Figma-Design-Kit unterstützt die Umsetzung moderner Watchfaces und Apps.

Dynamische Farbschemata passen sich automatisch an das jeweilige Watchface an, eine standardisierte Schriftart soll außerdem für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgen.

Verbesserte Nutzerführung mit neuen Kachel-Komponenten und flüssigeren Animationen

Ferner führt Wear OS 6 neue Tile-Komponenten ein, die sich speziell an die Anforderungen runder Displays anpassen. Das Drei-Slot-Layout sorgt für eine klare Struktur mit Titel, Hauptinhalt und einem unteren Bereich, wodurch Informationen übersichtlicher dargestellt werden. Ziel ist es, wichtige Inhalte schneller und intuitiver erfassbar zu machen.

Mit dem „EdgeButton“ nutzt das System den Bildschirmrand effizienter, was die Bedienung vereinfachen soll. Die neue „TransformingLazyColumn“ soll zudem eine flüssigere Navigation durch Listen ermöglichen, die sich durch Skalierungseffekte dem Display anpassen. Ein überarbeiteter Scroll- und Fortschrittsindikator visualisiert Ladezustände und Listenelemente besser.

Neue Funktionen für Watchfaces und Mediensteuerung

Das Watchface-Format wurde auf Version 4 aktualisiert und erlaubt nun animierte Übergänge sowie Foto-Watchfaces mit mehr Individualisierung. Auch im Bereich Mediensteuerung gibt es Verbesserungen: Seit Wear OS 5.1 können Nutzer Podcasts direkt über das Uhrenmenü vor- und zurückspulen sowie Playlists steuern.

Sicherere Authentifizierung per Credential Manager

Mit dem CredentialManager-API stellt Google eine neue, geräteübergreifende Lösung für die Anmeldung bereit. Passkeys und weitere passwortlose Anmeldemethoden sind ab Wear OS 5.1 auf Pixel-Watches verfügbar, unabhängig vom gekoppelten Smartphone. Dies soll die Sicherheit erhöhen und die Authentifizierung am Handgelenk vereinfachen.

Material 3 Expressive

Autor: Yvonne Junginger • 22.5.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.