App aus falschem Play Store

Android-Malware verbreitet sich über Whatsapp

Sicherheitsforscher warnen vor einer Malware-App, die über Whatsapp verbreitet wird. Ein Link führt in einen gefälschten Play Store.

News
VG Wort Pixel
Whatsapp sicherheitsluecke gehackt update
Android-Malware verbreitet sich über Whatsapp
© Whatsapp / Montage: connect

App herunterladen und Smartphone gewinnen: Mit dieser Aussicht lockt derzeit eine Malware, die sich über Whatsapp wohl hauptsächlich auf Android-Smartphones verbreitet. Die Nachricht, die von einem infizierten Smartphone aus an die Whatsapp-Kontakte verschickt wird, enthält einen Link zur Schadsoftware.

Download aus gefälschtem Play Store

Wie Malware-Experte Lukas Stefanko von der IT-Sicherheitsfirma ESET in einem Video demonstriert, führt der Link auf eine Webseite, die dem Google Play Store nachempfunden ist. Dort soll der Nutzer dann eine gefälschte "Huawei Mobile"-App herunterladen.

Um die App nach dem Download zu installieren, werden Nutzer aufgefordert, die Installation von Apps aus anderen App Stores zuzulassen. Bei Start verlangt die App außerdem nach verschiedenen Berechtigungen und leitet den Nutzer an, welche Schaltflächen er in den Einstellungen aktivieren soll.

Automatische Nachrichten

Ist das erledigt, kann die Malware im Hintergrund arbeiten. Sie überwacht die Whatsapp-Aktivitäten und antwortet auf eingehende Nachrichten mit dem Malware-Link. Dabei reagiert sie auf den gleichen Absenders nur einmal pro Stunde, antwortet also nicht auf jede Nachricht.

Die Sicherheitsexperten von ESET vermuten, dass die Malware derzeit hauptsächlich für Adware und Abo-Betrug eingesetzt wird. Auf gleiche Weise könnten aber auch Banking-Trojaner, Spyware oder Ransomware verteilt werden.

So schützen Sie sich

Die Demonstration von Lukas Stefanko zeigt, dass der Nutzer bei der Installation der Malware aktiv einige Berechtigungen vergeben muss. Um sich vor der Malware zu schützen, sollten Sie sich also an grundlegende Vorsichtsmaßnahmen halten:

Whatsapp - Warnung vor Abofallen

Spam-Nachrichten

WhatsApp: Kettenbriefe erkennen und richtig reagieren

Manche Spam-Nachrichten machen auf WhatsApp immer wieder die Runde. Wir erklären, wie Sie Kettenbriefe erkennen und was Sie dagegen tun können.

Android WhatsApp Worm

Quelle: Lukas Stefanko
Lukas Stefanko demonstriert, wie sich die Malware über Whatsapp verbreitet.

29.1.2021 von Gabriele Fischl

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

smishing-hack-smartphone

Android-Malware

Phishing-Apps mit einer Million Downloads im Google Play…

Der Google Play Store ist erneut von vier infizierten Apps betroffen, die wohl mehr als eine Million mal heruntergeladen wurden. Betroffene Nutzer…

Malware / Virus (Smartphone Sicherheit, Symbolbild)

Roaming Mantis

Android: Neuer Virus greift über öffentliche WLAN-Router an

Innerhalb des Android-Betriebssystems breitet sich die Cyber-Kampagne "Roaming Mantis" immer weiter aus. Die Malware greift über kompromittierte,…

Android-Malware Xenomorph

Banking-Trojaner

Xenomorph: Neue gefährlichere Version der Android-Malware…

Knapp ein Jahr nach dem ersten Auftauchen des Xenomorph-Trojaners ist eine neue Version der Malware im Umlauf, die noch gefährlicher und weitflächiger…

Smartphone Malware Trojaner

Malware

"Fleckpe": Neuer Android-Trojaner in elf Apps…

Ein neuer Trojaner wurde im Google Play Store gefunden: In insgesamt 11 Apps, die insgesamt auf 620.000 Downloads kommen, hat die "Fleckpe" genannte…

Smartphone Malware Trojaner

AhMyth-Trojaner

iRecorder: Screenrecorder verwandelt sich in Spionage-App

Eine ursprünglich harmlose App im Google Play Store zur Bildschirmaufnahme wird zur Malware-Schleuder: Sicherheitsforscher warnen vor einem Update der…