Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.

Mehr Barrierefreiheit

Lange Audionachrichten adé: Whatsapp testet Transkription

Sprachnachrichten können praktisch sein, aber auch nerven. Mit einem neuen Feature sollen sich Audionachrichten in Whatsapp bald zu Text umwandeln lassen.

WhatsApp Sprachnachrichten
Whatsapp testet ein neues Feature, mit dem sich Sprache zu Text umwandeln lässt.
© Montage Weka Media Publishing GmbH

Es gibt solche und solche. Einige Menschen schreiben lieber lange Textnachrichten, andere telefonieren stundenlang, auch wenn es nur um etwas Banales geht, wie die Frage nach dem heutigen Abendessen. Und dann gibt es noch diejenigen, die Sprachnachrichten bevorzugen. Egal ob kurz oder lang - Hauptsa...

Es gibt solche und solche. Einige Menschen schreiben lieber lange Textnachrichten, andere telefonieren stundenlang, auch wenn es nur um etwas Banales geht, wie die Frage nach dem heutigen Abendessen. Und dann gibt es noch diejenigen, die Sprachnachrichten bevorzugen. Egal ob kurz oder lang - Hauptsache, man hört sich selbst reden.

Sprachnachrichten können zwar praktisch sein - beispielsweise wenn man gerade die Hände voll hat und daher nicht tippen kann. Doch nicht immer hat man die Zeit oder Lust, eine Sprachnachricht abzuhören, insbesondere wenn sie die für viele kritische 2-Minuten-Marke überschreitet.

Praktischerweise testet Whatsapp in der Android-Beta 2.24.15.5 derzeit ein neues Feature, das es Usern ermöglicht, Sprachnachrichten zu Text transkribieren zu lassen. Das erhöht die Barrierefreiheit und ist in vielen Situationen nützlich. Man kann dann wählen, ob man die Nachricht anhören, lesen oder beides möchte. Besonders hilfreich ist dies, wenn Audionachrichten unter ungünstigen Bedingungen aufgenommen wurden, wie etwa bei Verkehrslärm oder Windgeräuschen, die die Verständlichkeit beeinträchtigen.

Aktuell wird das Feature an weitere Testpersonen verteilt, dürfte hierzulande aber zu Beginn nur eingeschränkt nützlich sein. Bis dato werden nämlich nur die Spra­chen Englisch, Spanisch, Portu­gie­sisch, Russisch und Hindi unterstützt. Weitere Sprach­pakete dürften bald folgen.

Um die Transkription zu nutzen, ist es erforderlich, zunächst das gewünschte Sprachpaket herunterzuladen. Die Sprache-zu-Text-Umwandlung findet direkt auf dem Smartphone statt.

WhatsApp bringt KI-gestützte Avatar-Generierung
Whatsapp Linkvorschau deaktivieren

Autor: Yvonne Junginger • 11.7.2024

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.