Weiterleiten-Funktion eingeschränkt
Whatsapp: Neue Maßnahme soll Corona-Fake-News eindämmen
Whatsapp reagiert angesichts der Coronavirus-Pandemie auf die zunehmende Verbreitung von Fake News. Die Weiterleiten-Funktion wird nun limitiert.

Der Messengerdienst Whatsapp greift im Kampf gegen Fake-News zu neuen Maßnahmen. Ab sofort wird in der App eine neue Weiterleitungsbeschränkung für Nachrichten eingeführt. Ziel ist es, die Verbreitung von Falschinformationen rund um die Coronavirus-Pandemie dadurch einzudämmen.
Welche Weiterleitungsbeschränkungen führt Whatsapp ein?
Konkret heißt das: Nachrichten mit Doppelpfeil-Symbol können ab sofort nur noch einzeln an Kontakte oder Gruppenchats weitergeleitet werden.
Das Doppelpfeil-Symbol kennzeichnet automatisch Nachrichten, die bereits mehr als fünf Mal weitergeleitet wurden. Diese Kennzeichnung hatte Whatsapp bereits im Jahr 2019 eingeführt, um die massenhafte Verbreitung von Fake-News zu erschweren.
Lesetipp: WhatsApp-Kettenbriefe erkennen und richtig reagieren
Bereits im Januar 2019 hatte Whatsapp im Kampf gegen Fake-News die Weiterleitungsfunktion angepasst. Seitdem können Nachrichten nur noch maximal an fünf Chats gleichzeitig weitergeleitet werden.
In einem späteren Update wird Whatsapp zudem eine Suchfunktion erhalten, um oft weitergeleitete Nachrichten online prüfen zu können. Wir berichteten vor knapp einer Woche in der Meldung zu einem neuen Whatsapp-Kettenbrief, der mit 100 GB Datenvolumen ködert.
Zusammenarbeit mit WHO und Gesundheitsbehörden
Whatsapp versucht im Gegenzug die Verbreitung von vertrauenswürdigen Informationen zum Coronavirus zu fördern. Dafür arbeitet die Facebook-Tochter unter anderem mit der WHO und nationalen Gesundheitsbehörden zusammen und hat einen Coronavirus Informations-Hub eingerichtet. In einigen Ländern sind Faktenprüfer-Organisationen auch direkt auf Whatsapp vertreten.