Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel

Sicherheitswarnung

Sicherheitslücke bei WhatsApp: Samsung-Nutzer sollten dringend reagieren

WhatsApp-Nutzer auf Samsung-Geräten sind von einer Sicherheitslücke betroffen, die Angreifern potenziell Zugriff auf Daten ermöglicht. Ein Update steht bereit.

WhatsApp Logo
Eine aktuelle Sicherheitslücke in WhatsApp bedroht nicht nur iPhone- sondern auch Samsung-Nutzer.
© WhatsApp

Samsung hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke bei Galaxy-Smartphones entdeckt, die vor allem Nutzer der Messenger-App WhatsApp betrifft. Betroffen sind Geräte mit Android 13 oder neuer, auf denen Angreifer im schlimmsten Fall schadhafte Software ausführen können. Um die Bedrohung einzudämmen...

Samsung hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke bei Galaxy-Smartphones entdeckt, die vor allem Nutzer der Messenger-App WhatsApp betrifft. Betroffen sind Geräte mit Android 13 oder neuer, auf denen Angreifer im schlimmsten Fall schadhafte Software ausführen können. Um die Bedrohung einzudämmen, stellt der Hersteller ein Notfall-Update bereit.

Schwachstelle betrifft WhatsApp-Nutzer auf Galaxy-Smartphones

Die Sicherheitslücke geht auf ein Problem in einer Bildbibliothek zurück, die bereits von Googles Project Zero untersucht wurde. Laut einem Bericht von Forbes wurde die Schwachstelle am 13. August öffentlich gemacht. Zunächst waren Experten davon ausgegangen, dass ausschließlich Apple-Geräte betroffen seien – doch nun zeigt sich, dass auch Samsung-Smartphones angreifbar sind.

Da WhatsApp weltweit über drei Milliarden Nutzerinnen und Nutzer hat, vergrößert sich das Risiko erheblich. Auf den betroffenen Galaxy-Geräten kann die Schwachstelle als Einfallstor für Schadsoftware dienen. Sowohl Samsung als auch WhatsApp haben inzwischen reagiert und Updates zur Verfügung gestellt.

Experten warnen vor unberechtigtem Datenzugriff

Die Sicherheitsforscherin Nivedita Murthy von Black Duck warnt, dass Angreifer über die Schwachstelle unerlaubten Zugriff auf Geräte und persönliche Daten erhalten könnten. Sie rät dringend, das Update schnellstmöglich zu installieren und das Smartphone danach neu zu starten.

Auch Brian Thornton von Zimperium betont die Bedeutung, mobile Geräte regelmäßig abzusichern: Die Zero-Day-Schwachstelle verdeutliche, wie dynamisch sich Bedrohungen im Bereich mobiler Sicherheit entwickeln.

Verteilung der Updates kann sich verzögern

Während Apple Sicherheitsupdates zentral und zeitgleich ausrollen kann, ist die Situation bei Samsung komplexer. Der Hersteller muss Updates je nach Modell, Region und Netzbetreiber anpassen, was in der Praxis zu Verzögerungen führen kann. Dennoch ist ein Update für alle betroffenen Geräte vorgesehen – im Rahmen des regulären Sicherheitszyklus.

Was Samsung-Nutzer jetzt tun sollten

Samsung empfiehlt allen Nutzern von Galaxy-Geräten mit Android 13 oder neuer, sofort zu prüfen, ob ein Update verfügbar ist, und dieses zu installieren. Die Aktualisierungen sind kostenlos und sollen unberechtigten Datenzugriff verhindern.

Whatsapp sicherheitsluecke gehackt update

Autor: Leif Bärler • 15.9.2025

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.