25H2 und 24H2
Windows-Update bremst Spiele aus: Nvidia veröffentlicht Hotfix
Ein fehlerhaftes Windows-Update soll laut Nvidia für sinkende Bildraten in Spielen sorgen. Der Grafikchiphersteller hat nun mit einem Treiber-Hotfix reagiert, um die Leistungseinbußen unter Windows 11 25H2 und 24H2 zu beheben.
Laut Nvidia kann ein kürzlich veröffentlichtes Update für Windows 11 (KB5066835 bzw. KB5068861) zu spürbaren Leistungseinbußen bei Spielen führen. Betroffen seien laut dem Hersteller insbesondere Systeme mit GeForce-Grafikkarten, die unter den Versionen 25H2 oder 24H2 laufen. Diese beiden Vers...
Laut Nvidia kann ein kürzlich veröffentlichtes Update für Windows 11 (KB5066835 bzw. KB5068861) zu spürbaren Leistungseinbußen bei Spielen führen. Betroffen seien laut dem Hersteller insbesondere Systeme mit GeForce-Grafikkarten, die unter den Versionen 25H2 oder 24H2 laufen. Diese beiden Versionen gelten als identische Plattform, weshalb Nutzer beider Builds gleichermaßen betroffen sein könnten.
Welche Systeme betroffen sein sollen
Wer wissen möchte, ob das eigene System betroffen ist, kann dies über die Systemeinstellungen herausfinden. Laut Berichten sollen PCs mit den Build-Nummern 26200.6899 (25H2) oder 26100.6899 (24H2) betroffen sein. Auch neuere Builds könnten die gleichen Probleme verursachen, da sie auf den gleichen Systemänderungen basieren.
Auswirkungen auf Spiele
Nvidia spricht von reduzierter Performance in einzelnen Spielen, ohne jedoch konkrete Titel zu nennen. Nutzerberichte deuten auf Probleme bei aktuellen Titeln wie „Call of Duty: Black Ops 7“ oder „Battlefield 6“ hin. Auch wenn offiziell nur Nvidia die Probleme bestätigt hat, zeigen Tests, dass ähnliche Schwierigkeiten auch bei AMD- oder Intel-Systemen auftreten könnten. Ob dies an weiteren Ursachen liegt, ist noch unklar.
Hotfix-Treiber von Nvidia veröffentlicht
Um das Problem zu beheben, hat Nvidia kurzfristig den GeForce Hotfix-Treiber mit der Versionsnummer 581.94 veröffentlicht. Dieser basiert auf dem Game-Ready-Treiber 581.80 und soll die gemeldeten Leistungsprobleme beheben. Der Hotfix steht auf der offiziellen Nvidia-Webseite zum Download bereit. Es handelt sich dabei um eine vorläufige Version, die laut Nvidia vor allem für Nutzer gedacht ist, die aktuell von den Fehlern betroffen sind. Wer keine Probleme bemerkt, solle besser auf eine stabile WHQL-Version warten.
Weitere Probleme mit dem Update
Neben der Gaming-Leistung soll das betroffene Windows-Update auch andere Funktionen gestört haben. So kam es Berichten zufolge zu Problemen mit lokalen Serverdiensten (localhost), die durch einen Fehler im HTTP.sys-Modul ausgelöst wurden. Auch wurden Nutzer vereinzelt auf die BitLocker-Wiederherstellungsseite geleitet, ohne ihr System anschließend wiederherstellen zu können. Zudem sollen Eingabegeräte im Windows-Wiederherstellungsmodus nicht mehr zuverlässig funktionieren, was Microsoft inzwischen mit einem weiteren Update (KB5070773) adressiert habe.