Firmenporträt

1992: Wie alles begann

17.11.2008 von Redaktion connect und Josefine Milosevic

ca. 1:35 Min
Ratgeber
  1. T-Mobile - Der Weg zum Erfolg
  2. Fakten eines Global Players
  3. 1992: Wie alles begann
  4. Permanenter Netzausbau
  5. T-Mobile-Chef Humm: "Breitband für alle"
  6. Die Dienste von T-Mobile
  7. Die Tarife von T-Mobile

Anfang Juli 1993 wurde die DeTeMobil (Deutsche Telekom Mobilfunk GmbH) gegründet und übernahm als 100-prozentige Tochter der Deutschen Telekom deren Mobilfunkgeschäft. Ende 1993, also anderhalb Jahre nach dem Start, nutzten bereits 480 000 Kunden das D1-Netz.

Firmenporträt T-Mobile
the only way is up: das wachstum der mobilfunk-kunden seit 1994
© fotos: t-mobile

Doch obwohl der Mobilfunk boomte, gab's Ärger mit der jungen Digitaltechnik: Laut einer großen connect-Leserumfrage im Juni 1993 waren jeweils 30 Prozent der D1-Nutzer und 33 Prozent der D2-Kunden des Erzrivalen Mannesmann Mobilfunk (heute Vodafone Deutschland) mit der Funkversorgung unzufrieden.

Damals war das D1-Netz zwar auf dem flachen Land gut erreichbar, aber in den Städten und Ballungsgebieten mit zahlreichen Gesprächsabbrüchen laut der Umfrage erschreckend instabil. Die D2-Konkurrenz hatte mit dem umgekehrten Problem zu kämpfen: Gute Versorgung in den Ballungsgebieten und auf Autobahnen, Funklöcher auf dem Land.

Das andere Problem waren die Handys: In den Kindertagen des Mobilfunks gab es schlicht nicht genug Geräte, die Hersteller kamen mit der Produktion nicht hinterher. Bei D1  wanderte das erste Mobiltelefon - das Motorola International 3200 - erst im Dezember 1992 über den Ladentisch, fast ein halbes Jahr nach dem Netzstart. Für den "Knochen" mit stolzen 581 Gramm Gewicht musste der Kunde tief in die Tasche greifen: 2470 Mark galt es zu berappen.

Unvergessen: Milliardenpoker um UMTS

Firmenporträt T-Mobile
ermöglichte umts und den börsengang: der frühere telekom-chef ron sommer
© Archiv

In den folgenden Jahren wurden nicht nur die Handys deutlich kleiner, leichter und billiger, auch die Netztechnik entwickelte sich rasant. Daran war T-Mobile maßgeblich beteiligt, denn die Bonner trieben den Ausbau kontinuierlich voran und investierten im Herbst 1998 eine Milliarde Mark, zwei Jahre später machte man für die Einführung der GPRS-Technologie rund 150 Millionen Euro locker.

Doch das waren Peanuts im Vergleich zu dem Milliardenpoker um die UMTS-Lizenzen, bei dem der damalige Telekom-Chef Ron Sommer saftige 16,6 Milliarden Mark löhnen musste. Rene Obermann, damals Vorstand von T-Mobile, war alles andere als erfreut: "Ich mache keinen Hehl daraus, dass wir uns das Ganze preiswerter hätten vorstellen können", kommentierte der heutige Chef der Deutschen Telekom die Aktion.

Die hohen Lizenzkosten liegen dem Unternehmen heute noch schwer im Magen, aber unstrittig ist auch, dass mit UMTS und mit dem Datenturbo HSDPA die Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Hauptquartier Vodafone Deutschland

Unternehmensporträt Vodafone Deutschland

Hoch hinaus

Vodafone Deutschland blickt auf eine bewegte Unternehmensgeschichte zurück und ambitioniert in die Zukunft. connect stellt den Big Player im Porträt…

Leserwahl: Produkte und Netze des Jahres 2009

Produkte und Netze des Jahres

Die connect-Leserwahl 2009

Nach nunmehr 16 Jahren Leserwahlen stand bei connect eine kleine Revolution an: Erstmals konnten die Leser auch online abstimmen. Mit großem Erfolg!

Erste Hilfe für DSL

Ausfall: Schnell wieder online sein

Erste Hilfe für DSL

Ist der Internet-Zugang gestört, geht kaum noch was - oft nicht mal das Telefon. connect zeigt, wie Sie bei einem DSL-Ausfall schnell wieder online…

10 AVM Fritzboxen im Vergleich

Kaufberatung

12 AVM Fritzboxen im Vergleich

Der Name "FRITZ!Box" ist hierzulande fast schon ein Synonym für Breitband-Router mit WLAN und Telefonanlagenfunktion. Wir zeigen zwölf Fritzboxen im…

Alle Bestenlisten im Überblick

Übersicht

Alle Bestenlisten im Überblick

Ob Smartphone, Handy, DECT-Telefon, Navi, Notebook oder Tablet: Hier erhalten Sie einen Überblick über alle connect-Bestenlisten.