Firmenporträt

Die Dienste von T-Mobile

17.11.2008 von Redaktion connect und Josefine Milosevic

ca. 1:20 Min
Ratgeber
  1. T-Mobile - Der Weg zum Erfolg
  2. Fakten eines Global Players
  3. 1992: Wie alles begann
  4. Permanenter Netzausbau
  5. T-Mobile-Chef Humm: "Breitband für alle"
  6. Die Dienste von T-Mobile
  7. Die Tarife von T-Mobile

Die Bonner haben als erster Netzbetreiber die Handbremse gezogen und seit Sommer 2005 mit Web'n'walk ein offenes Handyportal am Start - damit können T-Mobile-Kunden dank optimiertem Handy-Browser und geeigneter Hardware auf das normale Internet zugreifen.

Firmenporträt T-Mobile
der neue chatservice macht gewohnheiten am pc mobil
© fotos: t-mobile

Der Strategiewechsel vom geschlossenen zum offenen System zahlt sich aus: Mittlerweile kann der Marktführer über zwei Millionen Web'n'walk-Kunden verbuchen. Dabei soll's freilich nicht bleiben: Strategische Partnerschaften mit Yahoo sowie Flickr, YouTube, MyVideo oder Xing sollen für höheren Datenumsatz sorgen.

Doch auch mit innovativen mobilen Diensten wie dem neuen Chatdienst will der Marktführer seine junge Zielgruppe, aber auch Geschäftskunden an sich binden.

Für 4,95 Euro pro Monat können T-Mobile-Kunden mit den bekannten Chat-Diensten wie AOL Instant Messenger, ICQ, Windows Live Messenger oder Yahoo Messenger mobil chatten, bis der Arzt kommt. Im Monatspreis sind die Datenübertragungskosten inklusive.

Musik und Mobile TV für den Spaßfaktor

Firmenporträt T-Mobile
was auf die ohren: die mobile jukebox offeriert über 1,6 millionen songs
© Archiv

In Sachen Musik wollen nun auch die Handyhersteller wie Nokia und Sony Ericsson vorne mitspielen und gehen mit eigenen Musik-Download-Diensten offensiv Apples iTunes an. Klar, dass auch die Mobilfunker mit dem Thema nicht abgeschlosssen haben und noch mal durchstarten, obwohl sich Musik bei den Netzbetreibern bislang nicht als der erwartete Umsatzbringer durchsetzte.

Seit kurzem präsentiert T-Mobile seine "Mobile Jukebox" im neuen Design. Dem Musikfan stehen über 1,6 Million Songs und 100 000 Alben zur Verfügung, die er auf Handy und PC laden kann. Einen Song gibt's für 1,49 Euro, Alben ab 7,99 Euro.

Auch mit Mobile TV will T-Mobile für Unterhaltung sorgen und hat für die Fußballfans ein spezielles Angebot im Programm: Mit dem Bundesliga-Paket kann man Live-Übertragungen anschauen und über einen Konferenzkanal parallel stattfindende Spiele verfolgen.

Das Bundesliga-Paket gibt's als Tageszugang für zwei Euro oder als jederzeit kündbares Abo für fünf Euro pro Monat.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Hauptquartier Vodafone Deutschland

Unternehmensporträt Vodafone Deutschland

Hoch hinaus

Vodafone Deutschland blickt auf eine bewegte Unternehmensgeschichte zurück und ambitioniert in die Zukunft. connect stellt den Big Player im Porträt…

Leserwahl: Produkte und Netze des Jahres 2009

Produkte und Netze des Jahres

Die connect-Leserwahl 2009

Nach nunmehr 16 Jahren Leserwahlen stand bei connect eine kleine Revolution an: Erstmals konnten die Leser auch online abstimmen. Mit großem Erfolg!

Erste Hilfe für DSL

Ausfall: Schnell wieder online sein

Erste Hilfe für DSL

Ist der Internet-Zugang gestört, geht kaum noch was - oft nicht mal das Telefon. connect zeigt, wie Sie bei einem DSL-Ausfall schnell wieder online…

10 AVM Fritzboxen im Vergleich

Kaufberatung

12 AVM Fritzboxen im Vergleich

Der Name "FRITZ!Box" ist hierzulande fast schon ein Synonym für Breitband-Router mit WLAN und Telefonanlagenfunktion. Wir zeigen zwölf Fritzboxen im…

Alle Bestenlisten im Überblick

Übersicht

Alle Bestenlisten im Überblick

Ob Smartphone, Handy, DECT-Telefon, Navi, Notebook oder Tablet: Hier erhalten Sie einen Überblick über alle connect-Bestenlisten.