Smarte Speaker
Amazon baut Echo-Familie aus: 5 neue Lautsprecher mit Alexa
Ein günstiger Echo für die Steckdose, Konkurrenz für Apples Homepod und ein Show mit 8-Zoll-Display – Amazons neue Alexa-Reihe bietet für jeden etwas.

Amazon hat eine Reihe an neuen Echo-Speakern vorgestellt. Das Ziel: Der Kundschaft noch mehr "Möglichkeiten zu bieten, Alexa in den Alltag zu integrieren". Außerdem hat Amazon eine Reihe neuer Funktionen für Alexa angekündigt. Die Geräte sind ab sofort vorbestellbar, die Auslieferung beginnt später im Jahr.
Wir zeigen die Echo-Neuheiten im Überblick:

Der neue Echo mit neuem Textildesign und verbessertem Klang
Preis: 99,99 Euro
Die neue Echo-Generation setzt auf Vielfalt: Die Geräte sind
in Dunkelblau, Anthrazit, Hellgrau und Sandstein erhältlich. Wie der Echo Plus verfügt auch der neue Echo über einen 3-Zoll-Lautsprecher und verstärktes Back-Volume, wodurch sich laut Amazon der Bass stärker anfühlt, die Mitten und Höhen aber klarer sind.
Echo Flex: Alexa für die Steckdose
Preis: 29,99 Euro
Wirklich überall dürfte der Echo Flex ein Plätzchen finden. Er wird in eine Steckdose gesteckt, ein Stromkabel ist damit obsolet.

Über ihn lassen sich kompatible Smart-Home-Komponenten mit Alexa steuern, Ankündigungen durchs Haus senden oder Informationen wie das Wetter, Sportergebnisse oder News abfragen. Dabei blockiert der Flex die Steckdose nicht: Dank integrierter USB-Buchse kann man sein Smartphone aufladen oder Zubehör wie ein smartes Nachtlicht oder einen Bewegungsmelder anschließen.
Echo Dot: mit LED-Anzeige und Uhr
Preis: 69,99 Euro
Der Echo Dot ist das meistverkaufte Echo-Modell. Jetzt ergänzt Amazon den Topseller mit einer LED-Anzeige, die die Uhrzeit, die Außentemperatur, Timer und Alarme anzeigt. Das LED-Display passt seine Helligkeit automatisch an die des Raums an. Einen Wecker oder Timer für die Küche erstellt Alexa auf Zuruf. Mit einem Tipper auf die Oberseite wird die Schlummerfunktion des Weckers aktiviert.
Echo Show 8: 8-Zoll-HD-Display, verbesserter Klang und eine Kamera mit integrierter Linsenabdeckung
Preis: 129,99 Euro
Mit seinem hellen 8-Zoll-HD-Display und sattem Klang will der neue Echo Show 8 für Unterhaltung sorgen.

Wer will, kann Serien und Filme von Amazon Prime Video darüber anschauen – oder in Küche auf die beliebten Inhalte der Online-Plattform "Chefkoch" zugreifen. Der aktualisierte Rezepte-Skill versorgt einen mit den Anweisungen für ein gelungenes Mahl, gleichzeitig kann man bei der Zubereitung Musikhören, Timer stellen, Artikel auf die Einkaufsliste setzen oder sich Fragen beantworten lassen.
Echo Studio: 3-D-Klang, Kopplung mit ausgewählten Fire-TV-Modellen und Smart-Home-Hub
Preis: 199,99 Euro
Das Sahnestück im neuen Line-up ist der Echo Studio. Fünf direktionale Lautsprecher sollen für erstklassigen Sound sorgen. Ein 5,25 Zoll großer Tieftöner mit einer Leistung von 330 W kümmert sich um den Bass. Der Bassreflexkanal befindet sich laut Amazon unten am Gehäuse, um Luftstrom und Output zu maximieren. Ein 1-Zoll-Hochtöner und drei 2-Zoll-Mitteltöner sollen dynamische Mitten und klare Höhen liefern. 24-Bit-DAC und ein Leistungsverstärker mit 100 kHz Bandbreite stehen für hochauflösende, verlustfreie Musikwiedergabe.

Wie Apples Homepod soll der Echo Studio automatisch die akustischen Gegebenheiten des Raumes erkennen und die Wiedergabe für einen optimalen Klang individuell anpassen – egal, wo das Gerät im Raum steht.
Damit nicht genug: Der Studio unterstützt auch Dolby Atmos und 360 Reality Audio von Sony. Letzteres will es ermöglichen, "Musik so zu erleben, wie es die Künstler beabsichtigten". Dazu stellen die Universal Music Group, die Warner Music Group und Sony Music Entertainment einen wachsenden Katalog an neuer Musik, aktuellen Hits und legendären Tracks zur Verfügung.
Native 3D-Musik wird später in diesem Jahr über Amazon Music HD für den Echo Studio verfügbar sein. Ein oder zwei Echo Studios lassen sich auch mit ausgewählten Fire-TV-Modellen koppeln, sodass die Audioausgabe dann mit Multikanalklang und Unterstützung von Dolby Atmos, Dolby Digital 5.1 und Stereoaudioformaten erfolgt. Der Echo Studio hat zudem einen Smart-Home-Hub eingebaut, über den sich kompatible Geräte für das smarte Zuhause steuern lassen.