„Alexa, starte meinen Tag“

Alexa-Routine erstellen: Anleitung mit Beispiel

13.11.2019 von Anja Deininger

Amazons Alexa ermöglicht es, auf sehr einfache Weise mehrere Befehle zu Routinen zusammenzufassen. Wir zeigen an einem Beispiel, wie das geht.

ca. 2:20 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Amazon Echo Plus 2
Mit Alexa und einem Echo lassen sich einzelne Befehle in Routinen bündeln, so dass ein Befehl viele Aktionen auslöst.
© Amazon

Sein smartes Zuhause per Sprachbefehl zu steuern, ist praktisch. Allerdings wird es spätestens in dem Moment etwas nervig, in dem mehrere Aktionen zugleich erfolgen sollen. Etwa morgens: Das Licht soll in bestimmten Bereichen angeschaltet werden, vielleicht soll Musik gespielt werden, eventuell sollen Rollläden nach oben gehen und die Kaffeemaschine soll auch starten.

Wer ein System eines Herstellers verwendet, kann innerhalb des Systems Szenen anlegen, so dass zum Beispiel das Lichtsystem von Hue eine solche Szene hat. Was immer noch fehlt, sind dann Rollläden, Kaffeemaschine und andere Aktionen, die man dennoch einzeln starten muss. 

Für all diese einzelnen Aktivitäten auch verschiedener Hersteller ermöglicht Amazon Alexa das Anlegen sogenannter Routinen, egal ob es sich um eine Morgen- oder Abendroutine im gesamten Haus oder Wohnbereich oder Routinen handelt, die in einzelnen Zimmern stattfinden sollen. 

Routine anlegen am Beispiel „Starte meinen Tag“

Was dazu nötig ist, ist Amazon Alexa, ein Echo Gerät, damit verbundene und mit Alexa kompatible Smart Home-Produkte wie zum Beispiel Philips Hue Lampen, Home Connect Kaffeemaschinen oder Heizthermostate von Tado und für diese Produkte aktivierte Skills. Die Geräte müssen also in Alexa integriert sein, um sie in eine Routine einzubinden.

Werden die Geräte per Sprache gesteuert, ist das schon der Fall. Sie können auch weitere Skills wie einen Radiosender, einen Musik-Streaming-Dienst und anderes in die Routine einbinden.

Routinemenü in der Alexa-App
In der Alexa App ist das Anlegen von Routinen, also das Verbinden verschiedenster Befehle zu einem einfach möglich.
© WEKA MEDIA PUBLISHING

1. Alexa App öffnen

Öffnen Sie die Alexa-App und wählen Sie im Menü „Routinen“ aus. Hier können Sie direkt die schon vorhandene „Alexa, starte meinen Tag“- Routine mit Tippen auf den Namen der Routine öffnen.

2. Aktionen für Routine wählen

Anschließend wählen Sie die Aktionen aus, die mit dem Befehl „Alexa, starte meinen Tag“ verknüpft sein sollten. Dazu klicken Sie auf das Plus-Zeichen neben „Aktion hinzufügen“. Jetzt wählen Sie den Bereich aus, in dem sich der Skill oder das Gerät befindet. Um zum Beispiel bestimmte Lampen anzuschalten, wählen Sie „Smart Home“. Hier wählen Sie ein Gerät oder eine Szene aus. Im Beispiel ist das die Lampengruppe „Wohnzimmer“, die angeschaltet werden soll.

Wenn Sie „Szenen“ wählen, können Sie bei Licht auch wählen, ob die Lampe gedimmt oder hell leuchten soll. Mit „Weiter“ gelangen Sie zur Aktionsseite zurück. Auf diese Weise können Sie verschiedenste Geräte-Aktionen in einer einzigen Routine verbinden.

3. Musik oder Radio wählen

Möchten Sie zum Beispiel, dass mit Starten der Routine auch Musik läuft, dann können Sie einen aktivierten Radiosender, Internetradiodienst oder einen Streaming-Dienst benennen, und hier Titel, Playliste oder Sender auswählen. Zudem können Sie eine Zeit eingeben, wie lange die Musik laufen soll.

Lesetipp: Amazon Alexa - die besten Smart-Home-Skills

4. Routine speichern

So lassen sich verschiedenste Skills einbinden. Morgens können Sie Nachrichten hören, sich das Wetter mitteilen lassen oder Ihr Horoskop hören, während im Badezimmer bereits die Heizung läuft. Mit „Speichern“ sichern Sie die Routine, die Ihnen ab sofort zur Verfügung steht.

Nach dem gleichen Muster können Sie neue Routinen anlegen, zum Beispiel, wenn Sie das Haus verlassen. Hier geben Sie den Sprachbefehl ein, definieren, welches Echo-Gerät den Befehl ausführen soll, und können so zum Beispiel alle Lampen ausschalten, Steckdosen deaktivieren und die Musik stoppen lassen.

Mehr lesen

Alexa oder Google Assistant? Echo Familie

Smarte Speaker mit Alexa-Unterstützung

Die besten Alexa-Lautsprecher: Echo, Sonos, Libratone und Co…

Lesen Sie, was die smarten neue Echo-Lautsprecher von Amazon können und wie sie sich gegen die Klangspezialisten von Sonos und Co schlagen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Modernes Design

Smarter Lautsprecher

Amazon Echo Plus 2 im Praxistest

Amazon hat dem Echo Plus 2 nicht nur ein optisches Refresh verpasst, sondern auch am Sound geschraubt. Ob dies etwas gebracht hat, lesen Sie im…

Ideen für smarte Geschenke

Smart schenken

Weihnachten im Smart-Home: Geschenk-Tipps fürs vernetzte…

Wissen Sie schon, was Sie unter den Gabenbaum legen? Falls Ihnen noch Ideen fehlen, zeigen wir Ihnen hier Geschenktipps zu Weihnachten für…

aldi_tint_angebot

Smart Home: Smartes Licht beim Discounter

Alexa-kompatible Lampen bei Aldi: Tint im Schnäppchen-Check

Aldi Süd hat am Montag, den 18.11.19, Tint-Lampen des deutschen Herstellers Müller-Licht im Angebot. Die sind mit Alexa und Zigbee 3.0 kompatibel. Wir…

echo_lifestyle_aufmacher

Smarte Speaker

Amazon baut Echo-Familie aus: 5 neue Lautsprecher mit Alexa

Ein günstiger Echo für die Steckdose, Konkurrenz für Apples Homepod und ein Show mit 8-Zoll-Display – das ist Amazons neue Alexa-Reihe.

echo_dot_uhr_lifestyle

Amazon Black Friday Woche

Amazon Angebot: Echo Dot mit LED-Uhr zum halben Preis

Der neue Echo Dot ist auch mit Uhr erhältlich – während der Black Friday Woche bei Amazon für 35 statt für 70 Euro. Der Dot ohne Uhr kostet 22 Euro.