Mobilfunkmarkt

1&1 im Anbieter-Check

16.8.2013 von Josefine Milosevic

1&1 steht nicht nur für DSL-Anschlüsse. Der Provider aus Montabaur nutzt das schnelle Netz von Vodafone und offeriert Mobilfunk zum günstigen Preis.

ca. 1:05 Min
Ratgeber
1&1
1&1
© 1&1

Pro

  • günstige Pakete für Smartphone- und Tablet-Nutzer mit hohem Highspeed-Volumen
  • Vertragstarife mit kurzer Laufzeit buchbar
  • 24-Stunden-Hotline zum Nulltarif per Handy und 1&1-Breitband-Netz
  • nutzt das Vodafone-Netz

Contra

  • verfügt nicht über die opulente Hardware-Auswahl wie die Netzbetreiber und der Service-Provider Mobilcom Debitel
  • unterhält kein eigenes Filialnetz

Im ersten Quartal dieses Jahres gelang es dem DSL-Betreiber nach einer längeren Durststrecke zwar, wieder mehr Breitbandzugänge zu verkaufen. Doch langfristig setzen die Montabaurer eher auf ihr zweites Standbein Mobilfunk.

Dort scheint sich der Komplettanbieter immer besser zu etablieren und liegt mit 3,3 Prozent Marktanteil laut dem Statistikportal Statista noch vor dem Service-Provider Mobilcom-Debitel. Ein eigenes Netz hat 1&1 wie im Festnetz nicht, sondern nutzt das schnelle Mobilfunknetz des Partners Vodafone.

Günstige Tarife, doch bei LTE hintendran

So muss der Internet-Provider nicht in die teure Netzinfrastruktur investieren und kann auch hier mit Niedrigpreisen agieren: Eine Allnet-Flat mit 500 MB HSDPA-Volumen gibt's schon ab 19,90 Euro pro Monat. Die Premium-Variante mit Sprach- und SMS-Pauschale in alle deutschen Netze sowie einem Highspeed-Volumen von 2 GB mit bis zu 14,4 Mbit/s ist für den Monatspreis von knapp 40 Euro immer noch äußerst günstig.

Marktübersicht: Netzbetreiber und Mobilfunkanbieter im Vergleich

Zudem spielt der Anbieter seine Qualitäten als Internet-Provider aus und offeriert ohne Aufpreis je nach Bundle bis zu 100 GB Speicher für seinen Cloud-Dienst. Dafür kocht die United-Internet-Tochter bei LTE derzeit auf Sparflamme und vertreibt das Vodafone-Resale-Angebot nur als DSL-Ersatz in den Regionen, in denen man selbst kein Breitband anbieten kann. Das soll sich laut Vorstand Ralf Dommermuth ändern, der eigene LTE-Angebote für Smartphone- und Tablet-Nutzer noch in diesem Jahr plant.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

E-Plus/Base

Mobilfunkmarkt

E-Plus und Base im Anbieter-Check

Mit günstigen Tarifen sorgt E-Plus seit Jahren für Kundenzuwachs - und will auch in den Netzausbau fürs schnelle Internet investieren. Wo stehen die…

o2, Telefonica o2, Logo,

Mobilfunkmarkt

Telefonica O2 im Anbieter-Check

Telefonica O2 wollen als Herausforderer weiter wachsen und drücken nun auch beim LTE-Ausbau aufs Gaspedal. Wo steht das Unternehmen heute vor dem…

Mobilcom Debitel Logo

Mobilfunkmarkt

Mobilcom-Debitel im Anbieter-Check

Der Service-Provider Mobilcom-Debitel übernimmt die Gravis-Shops und will neue Märkte abseits der Telekommunikation erschließen.

Drillisch

Mobilfunkmarkt

Drillisch im Anbieter-Check

Der Service-Provider Drillisch setzt bei seiner Mehrmarken-Strategie eher auf Vielzahl statt auf Vielfalt. Wir verschaffen einen Überblick.

iPhone 5S, iPhone 5C, Blackberry Q5, Nokia Lumia 1020

Smartphone-Schnäppchen

Tipps zu Kauf und Verkauf von gebrauchten Smartphones

Beim neuen Top-Smartphone zugreifen oder lieber warten? Vielleicht doch das Vorgängermodell oder ein gebrauchtes Smartphone kaufen? connect gibt Tipps…