Smartphone/Tablet Betriebssytem
Android ohne Google - Google-Dienste einschränken
- Android ohne Google - geht das?
- Android ohne Google - AOSP: Android ohne Google mit Lineage OS
- Android ohne Google - Google-Dienste einschränken
- Android ohne Google - Alternativen zu Google-Diensten und -Apps
Lineage OS zeigt die Grenzen einer Googlefreien Welt auf und macht deutlich: Wer komplett auf den IT-Riesen verzichten will, muss Komforteinschränkungen in Kauf nehmen. Es geht aber auch weniger radikal.
Tipp 1- Synchronisierung
In den Einstellungen zum Google-Konto (Einstellungen->Konten- >Google) können Sie die die Synchronisierung der Dienste deaktivieren, die Sie nicht nutzen.

Tipp 2 - Gboard
Googles virtuelle Tastatur Gboard kommuniziert regelmäßig mit der Cloud. Legen Sie den Schalter bei „Personalisierte Vorschläge“ und „Nutzungsstatistiken teilen“ um.

Tipp 3 - Apps deinstallieren/deaktivieren
In den Einstellungen unter „Apps“ können Sie nicht benötigte Google- Anwendungen deinstallieren, oder wenn es sich um geschützte Apps handelt, deaktivieren.

Tipp 4 - Backups deaktivieren
Google erstellt in regelmäßigen Abständen ein Backup mit Anruflisten, WLAN-Passwörtern und mehr. Wer darauf verzichten kann, deaktiviert die Funktion unter „System“.

Tipp 5 - Werbung deaktivieren
In den Einstellungen zum Google-Konto können Sie personalisierte Werbung deaktivieren, sodass die über Sie gesammelten Daten nicht mehr mit Werbeeinblendungen verknüpft sind.

Tipp 6 - Standortverlauf deaktivieren
Die Google-Einstellungen sind generell eine gute Anlaufstelle. Unter „Daten und Personalisierung“ können Sie unter anderem den Standortverlauf deaktivieren.
