Smart Home

Apple startet mit HomeKit ins intelligente Haus

1.8.2014 von Jan Fleischmann

Apple kündigte auf der Entwicklerkonferenz WWDC eine neue Plattform für die Gebäudesteuerung an. Branche und Medien reagierten begeistert. Doch bringt Apple HomeKit endlich den Durchbruch für das Smart Home?

ca. 2:40 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Apple startet mit HomeKit ins intelligente Haus
  2. Technologie und Ausbaumöglichkeiten
  3. Anschlussfähigkeiten und Konkurrenz
shutterstock, apple, montage, eigenheim, haus, smart home
shutterstock, apple, montage, eigenheim, haus, smart home
© Shutterstock (Fotomontage: Weka)

Noch ist das Smart Home für die breite Mehrheit von uns Zukunftsmusik. Das liegt zu einem Gutteil an der Vielzahl unterschiedlicher Technologien: Ob herkömmliches Heimnetzwerk, KNX-Bustechnik, auf die Hersteller wie Jung oder Gira setzen, ZigBee-Funk, den etwa Philips hue einsetzt, oder Bluetooth Low Energy, das die Archos Connected Objects nutzen - die Hersteller bieten verschiedene Lösungen. Und die können nicht ohne Weiteres miteinander kommunizieren.

Apples HomeKit könnte das grundlegend ändern. Die vernetzte Welt hat sich ohnehin daran gewöhnt, beinahe alles per Smartphone zu erledigen. Wieso also nicht das ganze Haus per iPhone und Co. steuern?

Einer für alle

Apples HomeKit hat das Potenzial, alle Hersteller unter einen Hut zu bringen. Mit 800 Millionen verkauften iOS-Geräten ist bereits eine relevante Zahl möglicher Smart-Home-Steuerzentralen auf dem Markt. Zudem ist das kalifornische Unternehmen der Inbegriff für technische Innovation. Die Neuheiten aus Cupertino erfreuen sich regelmäßig einer medialen Aufmerksamkeit, von der andere Unternehmen nur träumen können.

Smart Home entwickelt sich, steht aber noch ganz am Anfang. Daher hilft alles, was die Bekanntheit von Smart Home erhöht.
Leopold von Bismarck, Chief Marketing Officer (CMO) von Tado°

Apple möchte mit dem HomeKit eine neue Plattform zur Heimsteuerung etablieren. Über 4000 neue Programmierschnittstellen, ein Software- Entwicklungs-Kit (SDK) und Steuerungsprotokolle sollen eine Art Standard zur Heimsteuerung werden.

Das alles soll mit dem neuen iOS-8-Betriebssystem im Herbst kommen. Über die Schnittstellen sollen die zahlreichen Apps verschiedener Anbieter untereinander kommunizieren. Im HealthKit sollen etwa die Daten aller Gesundheits- und Fitness-Apps zusammenfließen.

Dank Apples HomeKit sollen iOS-Geräte zur Steuerzentrale des Hausesmutieren: Egal ob Webcams, Leuchten, Schlösser, Thermostate, Stecker oder Schalter - iPhone, iPad und iPod touch sollen künftig die Smart-Home-Produkte diverser Hersteller im Griff haben. Den zuverlässigen Kontakt zwischen Hardware-Produkten und iPhone soll ein neu entwickeltes Apple-Protokoll herstellen. Damit sollen sich beliebige Geräte in Gruppen zusammenfassen, gemeinsam steuern und sämtliche Gerätezustände als Szene speichern lassen.

"Beispielsweise kann ich dann per Siri-Sprachsteuerung den Befehl geben: 'Ich gehe ins Bett'", so Leopold von Bismarck, Marketing-Chef des Heizungssteuerungs-Start-ups tado°. Per Sprachbefehl sollen sich dann Produkte unterschiedlicher Firmen übergreifend steuern lassen. Die Mitteilung "Ich gehe ins Bett" könnte etwa zugleich das Licht ausschalten, die Tür verriegeln, das Garagentor schließen und die nächtliche Heizungstemperatur einstellen, so Apple in seiner Pressemeldung.

Apple Home Kit: Hintergrund

Was ist das Apple Home Kit?

Mit dem HomeKit plant Apple eine neue Plattform zur Heimsteuerung, in der iPhone und Co. als Steuerzentrale des Smart Home fungieren. Über verschiedene Schnittstellen und ein neues Protokoll sollen sich Heimautomationsprodukte verschiedener Hersteller übergreifend per iOS steuern lassen.

Was ist das Besondere an Apple HomeKit?

Apple ist ein internationaler Konzern und könnte das Smart Home dadurch zum Durchbruch führen. Zudem lenkt Apple die mediale Aufmerksamkeit auf das Thema.

Bringt Apple neue Hardware-Geräte?

Apple hat offiziell keine Hardware angekündigt. Ders Blog 9to5Mac streute aber Gerüchte, Apple würde Geräte entwickeln.

Was kann das HomeKit?

Es stellt iOS-Funktionen für die Haussteuerung zur Verfügung, etwa die Sprachsteuerung Siri. Sprachbefehle scheinen durchaus geeignet, um etwa Licht und Heizung in einem Zug zu regulieren. Darüber hinaus lassen sich verschiedenste Geräte in Gruppen zusammenfassen und übergreifend steuern.

Wann kommt das HomeKit?

Das HomeKit soll wie das HealthKit oder auch das PhotoKit mit dem neuen iOS 8 verfügbar sein. Die neue Smartphone- und Tablet-Software ist zum Herbst dieses Jahres angekündigt.

Welche Geräte sind iOS-8-tauglich?

Das neue iOS 8 soll sich auf das iPhone 4S, 5, 5c, 5s, den iPod touch (fünfte Generation), das iPad 2, iPad mit Retina Display, iPad Air, iPad mini und iPad mini mit Retina Display aufspielen lassen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Paprika

App des Tages

Paprika: Rezeptverwaltung für iPhone und iPad

Mit der App Paprika sammeln Sie Rezepte aus dem Web, erstellen Menüpläne und planen den Wocheneinkauf.

Sleep Cycle

iPhone-App

Sleep Cycle weckt, wenn's am besten passt

Sleep Cycle beobachtet die Bewegungen des Schlafenden und weckt ihn, wenn er ohnehin fast wach ist. Ein Selbstversuch.

Wahoo Fitness

Fitness-App für Android & iOS

Wahoo Fitness im Test

Wahoo Fitness ist die optimale App für die Datenerfassung im Zusammenspiel mit Bluetooth-Smart-Sensoren. Praktisch ist die Anbindung an bekannte…

FDDB Extender

Kalorienzähler und Diät-App

FDDB Extender für Android im Test

Mit FDDB Extender zählen Android-Nutzer ganz locker Kalorien, behalten Gewicht und sportliche Aktivitäten im Auge. Wir haben die App getestet.

Eve-Serie

Smart Home

HomeKit - Apples Hausautomatisierung erklärt

Apple Homekit soll das Zusammenspiel vieler Smart-Home-Geräte revolutionieren - natürlich auf Basis von iPhone und Co. Wir zeigen, was mit Apple…