iPhone-Apps
Scannen mit dem iPhone
Das iPhone eignet sich hervorragend zum Scannen von Belegen, Zeitungsausschnitten, Visitenkarten und sonstigen Dokumenten. Wir zeigen Ihnen Apps, die Sie für diesen Zweck einsetzen können.

Zum Scannen mit dem iPhone bietet sich die App Scanner Pro an. Für 3 Euro regelt Scanner Pro das Thema Scannen auf dem iPhone wirklich überzeugend. Die Investition macht sich bezahlt, denn die App arbeitet komfortabler und flexibler als das für iOS ebenfalls erhältliche Google Drive, das sich fürs Scannen mit Android-Smartphones anbietet.
Das korrekte Scannen erleichtert Scanner Pro schon bei der Aufnahme. Hier positionieren Sie die Kamera dank eines über das Bild gelegten Rasters präzise (siehe Bild oben). Das Dokument wird direkt nach der Aufnahme vorgelegt und Sie können entweder ein weiteres Bild schießen, die Aufnahme wiederholen oder mit der Bearbeitung der Aufnahmen fortfahren.

Fotos können wahlweise im Originalzustand, als "Dokument" (schwarz/weiß) oder in Graustufen (meistens das beste Ergebnis) gespeichert werden. Die Erkennung von Rändern übernimmt Scanner Pro automatisch. Wo die Automatik versagt, hilft die manuelle Korrektur weiter.

Mehrere Aufnahmen innerhalb des selben Dokumentes können Sie über den "Bearbeiten"-Knopf rechts oben umsortieren oder bei Bedarf auch löschen.

Bei der Ausgabe verzichtet Scanner Pro auf den Standard-"Teilen"-Dialog von iOS. Das könnte noch besser gelöst werden. Trotzdem steht so ziemlich alles zur Verfügung, was es braucht, um fertige Scans weiterzugeben.

Scanner Pro wird mit Schnittstellen für Evernote, Google Drive, WebDAV und natürlich iCloud geliefert. Uns gefällt die Dropbox-Integration sehr gut, weil sie Dateien automatisch in einem bestimmten Ordner abspeichern kann. Wenn Sie den WLAN-Zugriff aktivieren, können Sie Scans ohne Umwege mit anderen Geräten vom iPhone herunterladen.
In der folgenden Galerie finden Sie weitere Apps, die sich zum Scanner per iPhone eignen.