Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Top 5 - Smartphone-Test

Die 5 strahlungsärmsten Smartphones

Wer ein strahlungsarmes Smartphone sucht: Diese fünf Smartphones funken mit dem geringsten Strahlungsfaktor.

Autor: Markus Eckstein • 11.5.2012 • ca. 2:00 Min

Die 5 strahlungsärmsten Smartphones
Die 5 strahlungsärmsten Smartphones
© connect
Inhalt
  1. Die 5 strahlungsärmsten Smartphones
  2. Die 5 Testsieger im Überblick

Wer vorsichtig mit Strahlung umgehen will, kann beim Kauf eines Handys oder Smartphones auf einen niedrigem connect-Strahlungsfaktor achten. Der wird aus dem SAR-Wert und der Sendeleistung ermittelt. Die Handyhersteller müssen für Ihre Geräte den SAR-Wert angeben, der nach einem europaweit einh...

Wer vorsichtig mit Strahlung umgehen will, kann beim Kauf eines Handys oder Smartphones auf einen niedrigem connect-Strahlungsfaktor achten. Der wird aus dem SAR-Wert und der Sendeleistung ermittelt.

Die Handyhersteller müssen für Ihre Geräte den SAR-Wert angeben, der nach einem europaweit einheitlichen Standard gemessen wird. Doch der SAR-Wert ist nur die halbe Wahrheit. Wichtig ist auch die effektive Sendeleistung, die für die Kommunikation mit der Basisstation zur Verfügung steht und nicht vom Kopf absorbiert wird oder durch ein schlecht konstruiertes Handy verloren geht.

Denn weist das Mobiltelefon schlechte Sendeeigenschaften auf, wird es vom Handynetz angewiesen, in eine höhere Sendeleistungsstufe zu wechseln, und strahlt demnach stärker. Aus diesem Grund misst das connect-Labor die effektive Sendeleistung.

So testen wir

Zum Messen der effektiven Sendeleistung werden die Handys an einem künstlichen Kopf montiert, anschließend wird in der HF-Kabine ein Gespräch aufgebaut. Aus dem SAR-Wert und der Sendeleistung errechnen die Ingenieure den Strahlungsfaktor. Werte unter Null kennzeichnen überdurchschnittlich strahlungsarme Handys, über Null liegen die überdurchschnittlich starken Strahler.

Samsung Galaxy Note

Der Testsieger: Samsung Galaxy Note

Samsung Galaxy Note
© connect

Beim Samsung Galaxy Note kommt wirklich alles zusammen: Das Riesen-Smartphone mit 5,3-Zoll-Touchscreen dominiert nicht nur die Smartphone-Bestenliste von connect, sondern zeigt im Test gleichzeitig den niedrigsten und damit besten Strahlungsfaktor. Der Durchschnitt über alle getesteten Modell liegt bei einem Strahlungsfaktor von 0,0.

connect-Strahlungsfaktor: -0,76

Das Galaxy Note liegt bei -0,76. Das liegt zum einen am niedrigen SAR-Werte, zum anderen ist das Android-Smartphone aber auch bei der Sende- und Empfangsqualität top. Es spricht also alles fürs Galaxy Note und doch wird das Mini-Tablet sicher nicht für jeden die richtige Wahl sein. Da wäre zum einen der Preis. Der liegt im Handel bei Angeboten ohne Vertrag bei rund 460 Euro. Außerdem ist die schiere Größe (147 x 85 x 10 Millimeter) sicher für viele ein Ausschlusskriterium. Um das Samsung Galaxy Note in der Hosentasche zu transportieren, dürfen die Hosen nicht allzu eng ausfallen.

Der Preistipp: Sony Ericsson Xperia Play

Sony Ericsson Xperia Play
© Archiv

Auf Platz drei im Ranking der strahlungsärmsten Smartphones liegt das Sony Ericsson Xperia Play. Das ist ein sehr gut ausgestattetes Android-Smartphone mit 4-Zoll-Touchscreen. Und gleichzeitig, der Name deutet es an, handelt es sich um eine mobile Spielekonsole. Das Xperia Play ist das erste Playstation-Smartphone und bietet zur Steuerung der Spiele eine ausziehbare Tastatur, die all die Bedienelemente bietet, die wir von der Playstation Portable kennen.

connect-Strahlungsfaktor: -0,67

Vor einem Jahr ging die Konsole an den Start und kostete damals 600 Euro. Mittlerweile ist der Preis auf 250 Euro gefallen. Wer ein günstiges strahlungsarmes und doch hervorragend ausgestattetes Smartphone sucht, bekommt hier jede Menge fürs Geld. Wer mit Gaming nichts am Hut hat, kann die Playstation-Funktion einfach links liegen lassen.

Alles über Handy-Strahlung