Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Unternehmensporträt Vodafone Deutschland

Die Dienste

Autoren: Redaktion connect und Josefine Milosevic • 25.5.2009 • ca. 1:25 Min

Somit können die gekauften Songs auf beliebig vielen Geräten abgespielt werden. Ob Handy, Autoradio oder PC - alles kein Problem. Nachdem jetzt auch die Verträge mit den Labels Universal Music und Sony Music unter Dach und Fach sind, haben die Düsseldorfer ihr Repertoire zudem deutlich erweitern...

Somit können die gekauften Songs auf beliebig vielen Geräten abgespielt werden. Ob Handy, Autoradio oder PC - alles kein Problem. Nachdem jetzt auch die Verträge mit den Labels Universal Music und Sony Music unter Dach und Fach sind, haben die Düsseldorfer ihr Repertoire zudem deutlich erweitern können.

Musicshop Vodafone live
Vielfältige Dienste bei Vodafone, zum Beispiel der Musicshop
© Archiv

Zur Freude aller Nutzer stehen mittlerweile über eine Millionen Songs zum Download bereit. Mit dem PC-Tool "Vodafone Music Manager" werden die Lieder bequem auf dem heimischen Computer verwaltet und aufs Handy übertragen.

Bequem gestaltet sich auch die Suche nach unbekannten Songs oder Interpreten: Auf dem Vodafone-live-Portal können Handynutzer den MusicFinder-Client herunterladen und das Mobiltelefon als Musik-Almanach verwenden. Dazu muss das Handy bei gestartetem Client an die Musikquelle gehalten werden; die Software erkennt den Song und spuckt für 49 Cent sämtliche Infos aus.

Kino to go und Community-Dienste

Vodafone Easybox
Mit der Easybox (Hintergrund) sind Vodafones Internetdienste nutzbar
© Fotos: Vodafone

Wer auch unterwegs Filme und Serien schauen mag, freut sich über Vodafones Videoportal. Kunden können zum Start über 2000 Filme und TV-Serien kostenfrei anschauen. Für die übrigen Blockbuster werden 1,99 Euro fällig; TV-Serien gibt's ab 99 Cent.

Über www.vodafone.de/videothek kann das Videoportal auch für einen Filmabend zu Hause genutzt werden.

Doch obacht, wer der Filmspaß genießen will, sollte vorab unbedingt den passenden Datentarif wählen. Auch an die Freunde des Chatrooms hat Vodafone gedacht: Der Vodafone Messenger verwaltet gleichzeitig die Accounts bei den Community-Diensten ICQ, Windows Live (auch MSN genannt) und Yahoo Messenger. Somit ist das Chatten mit Freunden auch vom Handy aus ein Kinderspiel.

Der Messenger kann im live-Portal auf der Vodafone-Homepage heruntergeladen werden. Dafür zahlt der Kunde monatlich 4,95 Euro; für Vertragskunden mit dem SMS-Paket 150/300, der SMS-Flat All-In oder der Messaging Allnet Flat ist der Dienst kostenfrei.

Außerdem launchte Vodafone dieser Tage exklusiv das Touchscreen-Handy HTC Magic mit Googles Betriebssystem Android. Dank HSPA bewegt sich das Smartphone flink durch das Internet. Auch ein Shop mit einer Vielzahl an Programmen für individuelle Bedürfnisse ist online abrufbar.

Mehr zum Thema
Grafik: Gerd Altmann/pixelio
Ihr gutes Recht auf Umtausch Ihr Recht, wenn das Gerät defekt ist
CeBIT 2010
Glasfaser iStock
Die Glasfaser kommt näher Lichte Zukunft
Leserwahl: Produkte und Netze des Jahres 2009
Produkte und Netze des Jahres Die connect-Leserwahl 2009