Brennpunkt: Was tun bei Problemen mit DSL?

DSL-Alternativen

15.10.2006 von Redaktion connect und Hannes Rügheimer

ca. 1:50 Min
Ratgeber
  1. Wenn DSL nervt
  2. DSL-Alternativen
  3. im Telefonkabel wird es eng
  4. DSL: Tipps und Tricks
  5. DSL-Testequipment
  6. Begrenzte Leitungslängen bei DSL

Für Interessenten, die kein DSL bekommen können, haben unterschiedliche Anbieter Alternativ-Lösungen entwickelt. connect gibt den Überblick:

Internet per Satellit

 

image.jpg
zum server geht's per isdn oder modem, der download erfolgt via satellit - internet per satschüssel ist allerdings ein teures vergnügen.
© Archiv

Den Breitband-Zugang zum weltweiten Datennetz per Satellit bietet nicht zuletzt T-Com selbst als Alternativ-Lösung für Regionen ohne DSL-Versorgung an. Weitere Angebote gibt es von Teles (skyDSL), Astra, Satspeed und anderen. Das wesentliche Problem: Bei den Angeboten für Privatkunden ist nur der Downlink-Kanal wirklich in Highspeed verfügbar. Für die Rückleitung zum Provider muss dagegen eine langsame Modem- oder ISDN-Verbindung herhalten. Letztere kostet dann auch noch vergleichsweise hohe laufende Gebühren, weil für den Internet-Zugang per Wählleitung keine Flatrates angeboten werden.

Zudem bewirkt die komplizierte Übertragungstechnik träge Reaktionszeiten. Und trotzdem sind Sat-Internet-Zugänge im Vergleich zu anderen Breitband-Lösungen recht teuer. Für viele Einwohner auf dem flachen Land ist Satelliten-Internet dennoch die einzige verfügbare Highspeed-Option. Für Profi-Nutzer gibt es auch Varianten, bei denen der Rückkanal via Satellit erfolgt. Doch diese sind noch einmal deutlich teurer.

Internet per Breitband-Kabel

 

image.jpg
das tv-kabel ist eine gute alternative zum dsl-anschluss über die telefonleitung - aber vor allem in städten zu haben, wo es auch dsl gibt.
© Archiv

Kabelfernseh-Anbieter positionieren sich als Konkurrenz zur DSL-Technik der Telekommunikationsfirmen und werben dafür mit Triple-Play-Angeboten - also Fernsehen, Internet und Telefon aus einer Hand. Wo solche Dienste verfügbar sind, können sie technisch und preislich durchaus attraktiv sein. Doch der technische Ausbau der über lange Jahre vernachlässigten Kabelnetze ist noch begrenzter als bei DSL.

Mit wenigen Ausnahmen gibt es das schnelle Internet übers TV-Kabel deshalb nur in Innenstädten - also genau dort, wo in der Regel auch DSL problemlos verfügbar ist. Allerdings kann Breitband-Kabel eine Alternative für Interessenten sein, die aus Kapazitätsgründen oder wegen organisatorischer Pannen ihres Telekommunikations-Anbieters keinen DSL-Anschluss bekommen.

Allerdings nur so lange, bis auch dort die Teilnehmerzahlen zu stark anwachsen. Denn gegen eine Überlastung durch zu viele Anschlüsse ist Internet per TV- Kabel noch viel empfindlicher als DSL und andere Zugangstechniken.

Internet per Funk

 

image.jpg
breitband-verbindungen per funk sind eine echte alternative zum dsl-anschluss. in ländlichen gebieten sind diese zugänge aber selten.
© Archiv

Wo DSL nicht hinreicht, lassen sich Highspeed-Teilnehmeranschlüsse mit Funkstandards wie WiMAX oder auch per UMTS ausführen. Im Frühjahr hat T-Com einen Feldversuch in Vororten von Bonn beendet, ein Regelangebot lässt beim rosa Riesen noch auf sich warten.

Die Lücke füllen kleinere Anbieter wie Airdata oder DBD (Deutsche Breitband Dienste). Die Dienste sind nur regional verfügbar - üblicherweise dort, wo durch mittelständische Unternehmen eine größere Nachfrage besteht. Wer in solchen Gebieten wohnt, kann auch als Privatkunde Glück haben. Wenn keine anderen Angebote in Sicht sind, kann sich eine Recherche nach Offerten per WiMAX oder Public WLAN deshalb lohnen -  auch connect berichtet immer wieder über solche Dienste.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM FritzMini

Ratgeber

AVM FritzMini

Lange hat AVM die eingeschworene Fangemeinde auf FritzMini warten lassen. Jetzt ist das Multitalent auf dem Markt und connect lädt zum Funktionstest.

Ratgeber DSL und Telefon - Der richtige Festnetzanbieter

DSL & Telefon

Der richtige Festnetzanbieter

Den Telefon- und DSL-Anschluss wollen Ihnen etliche Anbieter ins Haus liefern.

Grafik: Gerd Altmann/pixelio

Ihr gutes Recht auf Umtausch

Ihr Recht, wenn das Gerät defekt ist

Gehen Navi & Co. kaputt, bieten die Verkäufer meist Reparaturen an. Was Händler gerne unerwähnt lassen: Der Kunde kann auch ein neues Gerät…

Internet via Satellit

Ratgeber

Internet via Satellit

DSL und LTE sind auf dem Land immer noch Mangelware. Der neue Eutelsat-Internet-Satellit bietet eine Alternative.

Festnetztest

Richtig verbunden

Festnetztest: 8 Provider im Härtetest

Surfen im Netz, Telefonieren über Festnetz und mobil - Deutschlands größter Festnetztest zeigt, bei welchem Provider dies am besten gelingt.