Praxistest
DynDNS einrichten
- Praxistest: Synology Diskstation DS411slim
- Funktionen en masse
- DynDNS einrichten
- Router-Ports freigeben

Im Heimnetzwerk wie auch im Internet wird jeder angeschlossene Computer, jedes Modem oder sonstige Gerät durch eine IP-Adresse identifiziert. Im Heimnetzwerk sorgt für die Vergabe der Adressen ein DHCP-Server - meist lauten die internen IP-Adressen 192.168.xxx.xxx. Im Internet selbst verteilen die Provider die IP-Adressen, und da die Anzahl der Nummern dort langsam knapp wird, kann man nicht davon ausgehen, dass das eigene Modem dauerhaft dieselbe Adresse haben wird. Man müsste also nach jedem Reset oder jeder Zwangstrennung neu nachschauen, welche Adresse einem der Provider zugedacht hat, erst dann ist das eigene Modem wieder aus dem Internet erreichbar.
Einfacher machen dies DynDNS-Dienste, die - meist kostenlos - die wechselnde eigene IP-Adresse einer herkömmlichen www-Adresse zuweisen. Sobald der Router startet und die IP zugeteilt bekommt, meldet er diese an den DynDNS-Dienst weiter, der seinerseits diese Adresse (in diesem Beispiel der Account-Name "xxxx" bei dem Anbieter dyndns.org) unter xxxx.dyndns.org dauerhaft im Internet umleitet.