Medion Music
Über 3,5 Millionen Titel haben die Essener inzwischen vorrätig - mehr als 75 Prozent davon sind sogar ohne Kopierschutz und im beliebten MP3-Format erhältlich, lassen sich also vom iPod über das Handy bis hin zum schnöden MP3-Player von beinahe jedem Gerät abspielen, das über Lautsprecher ode...
Über 3,5 Millionen Titel haben die Essener inzwischen vorrätig - mehr als 75 Prozent davon sind sogar ohne Kopierschutz und im beliebten MP3-Format erhältlich, lassen sich also vom iPod über das Handy bis hin zum schnöden MP3-Player von beinahe jedem Gerät abspielen, das über Lautsprecher oder einen Kopfhörerausgang verfügt.

Dabei ist Medion sogar der günstigste Anbieter: Schon ab 49 Cent sind einzelne Songs erhältlich, dann aber freilich im WMA-Format mit Kopierschutz. Für die bequeme Musikverwaltung am Notebook oder PC stellt Medion ebenfalls eine eigene Software zur Verfügung, den Medion Music Manager. Wie üblich gilt auch hier die Einschränkung, dass alternative Betriebssysteme leider draußen bleiben müssen - Windows ab XP mit Service Pack 2 ist auch bei Medion Trumpf.
Für Handykundschaft hat der Online-Shop bislang noch nichts übrig, doch heute ist nicht alle Tage: Entsprechende Pläne zur Erweiterung ihres Angebots "in absehbarer Zeit" konnten die Essener bestätigen. Derzeit bleibt Musikhandy-Besitzern immerhin der Weg über den Browser zu einem erfreulich hohen Anteil kompatibler Musik ohne Kopierschutz.
Größtes Hindernis dabei ist allerdings die Website selbst: Dank dreier selbstständiger Frames, innerhalb derer einzeln gescrollt werden kann und muss, gerät die Navigation durch das Angebot gelegentlich zum Gedulds- oder wahlweise Versteckspiel; hier bietet sich Raum für Verbesserungen.
Top ist hingegen die Möglichkeit der Bezahlung mittels Bankeinzug via Firstgate Click&Buy - ein Verfahren, das auch Kreditkarten-Abstinenzler und Jugendliche für den Kauf digitaler Musik nutzen können.