Downloads aus dem Internet
iTunes Music Store
- Musik für die Massen
- iTunes Music Store
- Nokia Music Store
- Nokia: "Comes With Music"
- Sony Ericsson: Play Now Arena
- Vodafone Live
- Musicload
- Medion Music
- Kleine Formatkunde
Damit die schlechte Nachricht vorneweg: Bei iTunes gekaufte Musik ist mit Ausnahme des iTunes-Plus-Sortiments mit digitalen Fesseln gegen Kopieren und Tauschen geschützt und lässt sich nur auf Produkten des Hauses abspielen.

Allerdings ist Apples Kopierschutz leicht und legal zu umgehen, indem man die erworbenen Songs einfach als Audio-CD brennt und anschließend von dieser reimportiert - das Ergebnis bringt jeden MP3-Player und jedes Musikhandy zum Klingen. Insofern ist der Nachteil für Kunden des kalifornischen Marktführers vielleicht ein heimlicher Vorteil, denn andere DRM-Systeme nehmen es mit der Kontrolle genauer.
Doch davon abgesehen brilliert der iTunes Music Store mit der größten Auswahl an Musiktiteln, bietet zusätzlich Hörbücher, Videos und größtenteils kostenfreie Podcasts, stellt immer mehr Songs auch als komplett kopierschutzfreie Plus-Variante mit höherer Qualität (256 kbit/s statt 128 kbit/s im AAC-Format) zur Verfügung und lässt sich von iPhone- Besitzern auch von unterwegs aus ansteuern - allerdings auch nur von diesen und nur, sofern ein WLAN-Netz oder eine UMTS-Verbindung verfügbar sind.
Für alle anderen bleibt der Zugriff über den PC die erste Wahl, und hier führen alle Wege über die kostenfreie iTunes-Software, ob Sie nun einen Windows-PC oder einen Mac nutzen. Das Programm verwaltet auf Wunsch Ihre Musiksammlung, sodass Sie sich nicht mehr um das Sortieren in Ordnerstrukturen kümmern müssen.
Außerdem fungiert es als Brücke zum iTunes Music Store und lädt gekaufte Titel im Hintergrund herunter, während Sie weiter herumstöbern können. Besonders schön: Die aufwendig gestalteten Künstler-Minisites.