Filehosting
Ersteinrichtung
- Eigene Cloud einrichten mit Owncloud
- Webhoster oder NAS-System?
- Ersteinrichtung
- Datenabgleich und Fernzugriff
Die selbstgemachte Cloud einrichten
Die Browsereinwahl in die Owncloud-Oberfläche via HTTPS führt ohne ein von offizieller Stelle beglaubigtes, meist kostenpflichtiges SSL-Zertifikat zu Warnmeldungen im Bildschirm. Die sollten einen nicht weiter stören, zumal SSL-verschlüsselte Verbindungen dennoch hergestellt werden können. Dazu behilft man sich mit einem selbst ausgestellten Zertifikat, das auch das NAS-System erzeugen kann. Diese Notlösung ist vertretbar, solange der Zugang ohnehin auf wenige, bekannte Benutzer wie Familienmitglieder eingeschränkt bleibt.

Bei der Ersteinrichtung der Owncloud läuft alles wie von vorkonfektionierten Online-Speichern gewohnt. Über den Browser kann man Ordner und Benutzer anlegen sowie die ersten Fotos und Dokumente hochladen. Typische Basisfunktionen wie die speicherintensive Vorhaltung älterer Versionen derselben Dateien sind ebenso vorhanden wie die Möglichkeit, Bilder und mehr mit Freunden und Bekannten zu teilen. Noch mehr individuelle Klasse gibt's auch: Unter dem Menüpunkt "Apps" lässt sich der Funktionsumfang nach eigenem Gusto erweitern - zum Beispiel um die cloudbasierte Verwaltung der Aufgaben, Kontakte und Kalender.