Galaxy S25: Samsung setzt auf Eleganz, Power und ein frisches Design
Mehr zum Thema: SamsungZum Galaxy S25 tauchen immer mehr Gerüchte auf. Was ist bereits bekannt und was macht Samsung bei der neuen S-Generation anders? Wir fassen zusammen.

In der Gerüchteküche rund um Samsungs Galaxy S25-Serie geht es heiß her, denn der Release des neuen Flaggschiff-Smartphones wird für Januar 2025 erwartet. Wie gewohnt gibt der Hersteller bis zur offiziellen Enthüllung wenige bis keine Details preis. Erste Leaks und Gerüchte geben dennoch einen...
In der Gerüchteküche rund um Samsungs Galaxy S25-Serie geht es heiß her, denn der Release des neuen Flaggschiff-Smartphones wird für Januar 2025 erwartet. Wie gewohnt gibt der Hersteller bis zur offiziellen Enthüllung wenige bis keine Details preis. Erste Leaks und Gerüchte geben dennoch einen Eindruck davon, was Fans erwarten könnten. Wir haben die aktuellsten Informationen zusammengefasst.
Galaxy S25: Schlankeres und kompakteres Design
Samsung setzt offenbar auf eine schlankere und leichtere Bauweise der Galaxy S25-Modelle. In einem Leak wurden kürzlich die Maße der S25-Reihe bekannt, die eine Reduktion in Breite und Dicke im Vergleich zum Galaxy S24 zeigen sollen.
Das reguläre Galaxy S25 misst demnach 146,94 x 70,46 x 7,25 mm und ist damit kompakter als sein Vorgänger (147,0 x 70,6 x 7,6 mm). Auch das S25 Plus und das S25 Ultra werden laut Leaks schmaler und sollen weniger dick ausfallen. Besonders spannend: Das Ultra-Modell soll mit abgerundeten Kanten kommen und in der Höhe leicht wachsen, um Platz für den neuen Look zu schaffen .
Neues Kamera-Design für das Ultra-Modell
Auch das Kamera-Design des Galaxy S25 Ultra könnte überarbeitet werden. Samsung soll sich hier an seinem faltbaren Modell Galaxy Z Fold 6 orientieren und markantere Ringe um die Linsen und Hilfssensoren anbringen.
Diese optische Anpassung soll dem Ultra-Modell ein frischeres Design verleihen, auch wenn die Kamera-Hardware – abgesehen von einer neuen Ultraweitwinkellinse mit höherer Auflösung – weitgehend unverändert bleiben dürfte. Der 200-MP-Hauptsensor sowie die Zoom-Objektive mit 10 und 50 MP scheinen den Gerüchten nach ebenfalls vom Galaxy S24 Ultra übernommen zu werden.

Galaxy S25: Dünnere Rahmen, vertraute Displaygrößen
Im Display-Bereich soll Samsung laut dem Leaker IceUniverse mit extrem schmalen Rändern punkten: Die Displayränder des Galaxy S25 Ultra könnten auf nur 1,15 mm reduziert werden, was es schmaler als das iPhone 16 Pro (1,2 mm) machen würde.
Dies verleiht dem Ultra-Modell einen nahezu rahmenlosen Look. Bei den Displaygrößen gibt es hingegen keine Änderungen – das Galaxy S25 bleibt bei 6,17 Zoll, das S25 Plus bei 6,7 Zoll und das Ultra-Modell weiterhin bei 6,8 Zoll .
Galaxy S25: Überall mit Snapdragon 8 Elite?
Während zunächst angenommen wurde, die kommende S25-Serie würde je nach Region von Qualcomms Snapdragon 8 Gen 4 (der nun übrigens Snadragon 8 Elite heißt) beziehungsweise von Samsungs eigenem Exynos 2500 angetrieben, ist der aktuelle Stand ein anderer.
So geht die Gerüchteküche derzeit davon aus, dass die gesamte Reihe unabhängig der Region auf den Snapdragon 8 Elite setzt. Das Ultra-Modell soll zudem mit 12 GB RAM und mindestens 256 GB Speicher ausgestattet sein.
Verfügbarkeit und Preis: Marktstart im Januar 2025?
Die Galaxy S25-Serie soll wie ihre Vorgänger im Januar offiziell vorgestellt werden. Preislich wird das Basismodell des S25 um die 900 Euro erwartet, das S25 Plus könnte bei etwa 1.150 Euro und das Ultra bei etwa 1.500 Euro liegen. So jedenfalls könnten die Preise ausfallen, wenn Samsung sich an den unverbindlichen Preisempfehlungen der Vorgänger orientiert.
Wie das Portal GSMArena berichtet, könnte aber zumindest für das Galaxy S25 Ultra eine Preiserhöhung bevorstehen: die Produktionskosten fallen wohl höher aus als gedacht. Um keine Verluste zu machen, könnte Samsung diese Differenz in Höhe von 110 US-Dollar an die Verbraucher weitergeben. Ob sich diese Gerüchte bewahrheiten, bleibt bis zur offiziellen Enthüllung allerdings abzuwarten.
Hinweis: Dieser Artikel basiert auf Leaks, Aussagen von Analysten, Erfahrungswerten und Gerüchten aus verschiedenen Quellen, die wir nicht im Detail verifizieren können. Bis zur offiziellen Vorstellung der Galaxy S25-Modelle sind die Informationen daher mit einer gewissen Skepsis zu betrachten.