Ratgeber

Smartphone-Betriebssysteme im Vergleich - Teil III: Telefon & PIM

2.11.2010 von Markus Eckstein

Kontakte verwalten, Termine im Blick behalten, planen, notieren - und das alles ohne Zettelwirtschaft: Wofür in den 90ern der PDA erfunden wurde, genügt heute das Smartphone. Der dritte Teil des Vergleichs der Smartphone-Betriebssysteme klärt, welche Plattform am besten Ordnung hält.

ca. 1:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
  1. Smartphone-Betriebssysteme im Vergleich - Teil III: Telefon & PIM
  2. Apple iPhone
  3. Android
  4. Symbian
  5. Windows Mobile
  6. Blackberry
  7. Bada
  8. Web OS
  9. Telefon & PIM: Fazit
Telefon & PIM
Telefon & PIM
© Archiv

Damit im aktuellen Hype nicht vergessen wird, wie lange es die Dinger schon gibt: Als die ersten Smartphones auf den Markt kamen, existierte weder Youtube noch Facebook, es gab kein UMTS und selten WLAN. Die ersten Modelle waren denn auch nicht viel mehr als PDAs mit integriertem Mobilfunkanschluss, die es erstmals ermöglichten, größere Adressbücher und Kalender mit dem Mobiltelefon zu verwalten - und sich so die Mitnahme eines separaten Organizers zu sparen.

Das Personal Information Management, kurz PIM, war eine der wichtigsten Funktionen der neuen Produktkategorie. Und sie ist es wohl für viele bis heute geblieben. Höchste Zeit also, sich die PIM-Funktionen der unterschiedlichen Smartphone-Plattformen genauer anzusehen. Denn zwar scheinen auf den ersten Blick alle das Gleiche zu beherrschen, doch bei genauerem Hinsehen zeigen sich die Unterschiede, die zwischen Traumgerät und Fehlkauf entscheiden.

Zumal bei nur wenigen Funktionen die Nutzungsszenarien so unterschiedlich sind: Sie reichen vom Speichern von Namen und Nummern auf der SIM-Karte bis zur Verwaltung von Tausenden Kontakten. Die einen pflegen ausgefuchste Kundendaten, andere beschränken sich darauf, unterwegs mit den Facebook-Freunden Kontakt zu halten.

Im Folgenden erfahren Sie, wie gut sich Kontakte und Termine, Aufgaben und Notizen mit den verschiedenen Plattformen verwalten lassen, wie gut diese Dinge mit den übrigen Funktionen im Smartphone vernetzt sind und wie der Datenabgleich mit dem PC, mit Datenbankservern oder mit Online-Diensten wie Google funktioniert.

Telefon & PIM
Die PIM-Funktionen im Vergleich
© Markus Eckstein

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Die wichtigsten Cloud-Apps im Überblick

Up in die Wolke

Die wichtigsten Cloud-Apps im Überblick

Ob Datensicherung, Freigabe an andere Benutzer oder Synchronisation der eigenen Geräte: Die Möglichkeiten von Cloud-Apps sind vielfältig. Welche…

Coach's Eye

iPad-App für Sporttrainer

App des Tages: Coach's Eye

Mit den Fingern in Videos zeichnen - ein Luxus, der bislang Sportkommentatoren im Fernsehen vorbehalten war. Die App Coach's Eye bringt diese Funktion…

Kensington KeyFolio Expert

Apps und Zubehör

Tastaturen und Business-Apps fürs iPad

Auf das Werkzeug kommt es an: Mit Stift, Tastatur und den richtigen Apps kann Arbeiten mit dem iPad richtig Spaß machen.

WriteUp

Text-Editor für das iPad

App des Tages: WriteUp

Das iPad als leichtgewichtiger Notebook-Ersatz - das setzt auch einen vernünftigen Text-Editor voraus. In WriteUp haben wir einen solchen gefunden.

iOS Keynote

Pages, Numbers und Keynote für iOS

iWork für iPhone und iPad

Apples Office-Suite iWork gibt es auch für iPhone und iPad. Mit regelmäßigen Updates werden die Apps ständig verbessert, die Anbindung an Apples…