Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Smartphone besser nutzen

Sprachbefehle und geheime Codes

Autor: Margrit Lingner • 4.7.2017 • ca. 1:55 Min

Inhalt
  1. Tastenkombinationen und Codes fürs Smartphone
  2. Sprachbefehle und geheime Codes

Schneller mit Sprachbefehlen Der Auslöser der Kamera und viele andere Funktionen auf Ihrem Android-Phone gehorchen ganz schnell aufs Wort. So gelingt das Selfie, wenn sie zum Beispiel "Lächeln" sagen. Während für diese Option die Kamera-App und somit der Smartphone-Hersteller verantwor...

Schneller mit Sprachbefehlen

Der Auslöser der Kamera und viele andere Funktionen auf Ihrem Android-Phone gehorchen ganz schnell aufs Wort. So gelingt das Selfie, wenn sie zum Beispiel "Lächeln" sagen. Während für diese Option die Kamera-App und somit der Smartphone-Hersteller verantwortlich zeichnet, gibt es jede Menge Sprachbefehle, die über Google laufen.

Bevor Sie aber losplappern, um beispielsweise die Kamera zu aktivieren, einen Kalendereintrag hinzuzufügen oder eine Nachricht zu schreiben, müssen Sie die Sprachsuche über die Google-App aktivieren. Nutzen können Sie diese, falls Sie eine Android-Version ab 4.4 auf Ihrem Smartphone nutzen und die neueste Google-App installiert haben. Tippen Sie dann auf das Google-Suchfenster auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones, und richten Sie in den Einstellungen über den Eintrag Sprache und „OK Google“-Erkennung ein, wann die Sprachsteuerung aktiviert werden soll. Stimmen Sie den Nutzungsbedingungen zu, und bringen Sie Ihrem Smartphone bei, auf Ihr „Ok Google“ zu reagieren. Erkennt das Gerät Ihre Stimme, können Sie Websuchen oder eine Routenberechnung starten, den Musik-Player aktivieren oder auch in Erfahrung bringen, was Bier auf Spanisch heißt.

Shortcuts fürs iPhone

Vollbild an/aus
Funktion Aktion
ScreenshotPower- und Home-Taste kurz gleichzeitig drücken
Kamera aktivierenAuf dem Sperrbildschirm vom rechten Bildschirmrand nach links wischen
Kamera auslösenLauter- oder Leister-Taste drücken
Timer schnell einstellenAuf Sperrbildschirm von unten nach oben streichen und das Timer-Symbol (2.v.l.) wählen
Apps schließenZweimal auf den Home-Button tippen und verkleinerte App-Ansicht nach oben wischen

Geheime Codes

Wenn Sie nicht mit Ihrem Smartphone reden wollen oder Google Ihnen mit seiner Sprachsuche und Datensammelwut zu suspekt ist, können Sie einige Telefoneinstellungen und Funktionen auch über bestimmte Zahlen-Codes erreichen. Zum Teil lassen sich über solche Codes auch versteckte Funktionen aufrufen, auf die Sie sonst keinen Zugriff​ haben. Das ist etwa bei Samsung-Geräten der Fall. Da können Sie zum Beispiel ein Testmenü aufrufen. Dabei stammen diese Tastencodes im Grunde noch aus der guten alten Handyzeit (GSM) und sollten dort Nutzern erlauben, schneller auf bestimmte Funktionen zuzugreifen. Schließlich war es damals ungleich schwieriger, sich bei den kleinen Displays und begrenzten Eingabemöglichkeiten zu bestimmten Menüeinträgen durchzuarbeiten. Dabei setzen sich diese sogenannten USSD-Codes (Unstructured Supplementary Service Data), System- oder​ auch MMI-Codes (Man-Machine-Interface) aus einer bestimmten Abfolge von Ziffern, der Stern- und der Raute-Taste zusammen. Eingegeben werden sie über die Tastatur der Telefon-App des Smartphones. Und bei vielen dieser Befehle muss der Nutzer zum Abschluss der Eingabe auf die Hörer-Taste tippen. So zaubert beispielsweise die Eingabe des Codes *#06# die IMEI-Nummer (International Mobile Station Equipment Identity) Ihres Mobiltelefons auf das Display.​

DIe meisten Codes funktionieren auf allen Geräten, sind aber verschieden bei den unterschiedlichen Providern. Das betrifft zum Beispiel die Abfrage des Prepaid-Guthabens. So fragen etwa Prepaid-Kunden bei der Telekom mit dem Code *100# ihr Guthaben ab, während O2-Kunden dafür den Code *101# benötigen. Praktisch sind auch Tastenkombinationen, mit denen Sie Anrufe umleiten.​ Die wichtigsten Kurzbefehle finden Sie in der Tabelle unten im Überblick.​

Geheime Codes
1) Die PIN der SIM-Karte lässt sich über einen Code ändern. 2) Die Anruf-ID kann über einen Code deaktiviert werden. 3) Der Code *#004# zeigt den Status der Rufweiterleitung.
© connect

Geheime Codes

Vollbild an/aus
Code Funktion
*#0*#öffnet Info-Menü
*#0000#Versionsnummer anzeigen
*#0011#Service-Modus
#002#alle Weiterleitungen aktivieren
*#00228#Batterie-Status anzeigen
*004#Rufumleitung aktivieren
##004##Rufumleitung löschen
**04*altePIN*neuePIN*neuePIN#PIN-Änderung
*#06#IMEI-Nummer anzeigen
*100#Prepaid-Guthaben anzeigen (Telekom/Vodafone)
*101#Prepaid-Guthaben anzeigen (o2)
*102#Guthaben-Zeitfenster anzeigen
*#1111#Gerätebezeichnung
*#1234#Versions-Infos
*#2222#Hardware-Revisions-Nummer
*31*Telefon-Nr.Rufnummer-Unterdrückung
*37#Rückruf anfordern
*43#Anklopfen aktivieren
#43#Anklopfen deaktivieren
*#43#Anklopfen Status abfragen